Studie belegt erheblichen Rückgang der Anzahl der Tauschbörsennutzer
Die Anzahl der User von Internet-Tauschbörsen hat sich halbiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Pew Internet Project in Zusammenarbeit mit comScore. Während in der Zeit von März bis Mai 2003 noch 29 Prozent der Internet-User in den USA die Tauschbörsenangebote nutzten, gaben im November und Dezember 2003 nur noch 14 Prozent an, sich auf diesem Weg zu bedienen. Bei der beliebten Tauschbörse Kazaa ist nach der Untersuchung ein Nutzungsrückgang um 15 Prozent innerhalb eines Jahres bis November 2003 zu verzeichnen. Bei BearShare nahmen die Tauschbörsennutzer um 9 Prozent und bei Grokster sogar um 59 Prozent ab. Die Studie basiert auf einer telefonischen Umfrage, an der 1358 Internetnutzer teilnahmen. Den Grund für den starken Rückgang sieht die Studie in der juristischen Kampagne des US-amerikanischen Musikbranchenverbandes, der Recording Industry Association of America (RIAA). Der Interessenverband hat seit dem 8.9.2003 rund 400 Personen wegen illegaler Tauschbörsennutzung auf Schadensersatz in Höhe von bis zu 150.000 US-Dollar pro angebotenem Titel verklagt.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1648:
https://www.urheberrecht.org/news/1648/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.