Zu den Meldungen:
15.12.2003; 14:47 Uhr
Unterrichtsmaterialien zu Harry Potter stellen keine Urheber- und Markenrechtsverletzungen dar
Unterrichtsmaterialien zu Harry Potter stellen keine Urheber- und Markenrechtsverletzungen dar
Verlag an der Ruhr obsiegt gegen Joanne K. Rowling und Time Warner vor Hamburger Landgericht
Die vom Verlag an der Ruhr vertriebenen Unterrichtsmaterialien zu den »Harry Potter«-Romanen der britischen Erfolgsschriftstellerin Joanne K. Rowling verletzen keine Urheber- und Markenrechte. Dies entschied das Landgericht Hamburg (LG) laut ... [mehr]
Anderenfalls ist Dialer »nicht registrierfähig und somit illegal«
Kostenpflichtige Dialer müssen sich ab dem 14.12.2003 in der Rufnummerngasse 0900-9 registrieren wie einer Pressemitteilung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) vom 12.12.2003 zu entnehmen ist. Als Dialer werden ... [mehr]
Unternehmensverbund stellt Link-Technologie vor
Mehrere Medien- und IT-Unternehmen, wie Macrovision, Content Guard, VeriSign und Microsoft, haben sich im Content Reference Forum (CRF) zusammengeschlossen, um gegen Online-Piraterie und Raubkopien vorzugehen. Zu diesem Zweck wollen sie die bisher kostenlosen ... [mehr]
ifrOSS: Forderung nach Auskunftsanspruch widerspricht geltendem Recht
Die Forderung der Musik-, Film- und Videobranche nach einem Auskunftsrecht gegenüber Internet Service Providern ist bei deutschen Urheberrechtlern auf Kritik gestoßen. Das Institut für Rechtsfragen der freien und Open Source Software (ifrOSS) ... [mehr]
Deutsche Musikwirtschaft hat bereits mehrere 10.000 Warnungen versandt
Die deutsche Landesgruppe der IFPI bekämpft die Internetpiraterie mit den Mitteln der Aufklärung und Warnung. Nach einer Pressemitteilung des Verbandes vom 12.12.2003 wurden seit August mehrere 10.000 »instant messages« verschickt. ... [mehr]
Erstmals positive Bewertung von Konzepten, die im Bereich der Authentifizierung keine zusätzliche Hardware einsetzen
Im Anschluss an die Sitzung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) am 25.11.2003 in Hamburg bewertete der KJM-Vorsitzende Wolf-Dieter Ring die Erfolge bei der Verbesserung des Jugendschutzes im Internet positiv. Wie eine Pressemitteilung der ... [mehr]
Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Filmproduzenten
Der Vorsitzende der CSU-Filmkommission, Herbert Huber, macht sich für eine Gleichstellung der Produzenten mit Urhebern stark. Er fordert eine entsprechende Umsetzung durch die anstehende Gesetzesnovelle des Urheberrechtsgesetzes. Dies meldete die ... [mehr]
BGH: Anspruch auf Richtigstellung des durch eine Frage vermittelten Eindrucks
Die Axel-Springer-Verlag AG (Axel-Springer-Verlag) muss einen durch eine Frage vermittelten Eindruck über das Privatleben der Prinzessin Caroline von Hannover richtig stellen und der Betroffenen 20.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Dies entschied der ... [mehr]
Wegen Verletzung des Bankgeheimnisses
Die Deutsche Bank AG (Deutsche Bank) ist wegen Verletzung des Bankgeheimnisses zu Schadensersatzzahlungen an Leo Kirch verpflichtet. Dies entschied das Oberlandesgericht München (OLG) durch Urteil vom 10.12.2003 laut einer Meldung von AP desselben ... [mehr]
10.12.2003; 15:23 Uhr
Prominente müssen Luftbildaufnahmen ihrer Anwesen dulden - Wegbeschreibungen sind unzulässig
Prominente müssen Luftbildaufnahmen ihrer Anwesen dulden - Wegbeschreibungen sind unzulässig
Keine Verletzung der Privatsphäre, wenn Anwesen schon durch Vorveröffentlichungen bekannt
Die Veröffentlichung von Luftbildaufnahmen der Finca von Frau Christiansen und Frau Gundlach verletzt nicht die Privatsphäre und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Fernsehmoderatorinnen und Journalistinnen. Die Veröffentlichung ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.