mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
11.12.2003; 15:26 Uhr
CSU fordert Gleichstellung der Filmproduzenten mit Urhebern
Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Filmproduzenten

Der Vorsitzende der CSU-Filmkommission, Herbert Huber, macht sich für eine Gleichstellung der Produzenten mit Urhebern stark. Er fordert eine entsprechende Umsetzung durch die anstehende Gesetzesnovelle des Urheberrechtsgesetzes. Dies meldete die Nachrichtenagentur pressetext.deutschland am 10.12.2003. Die CSU sehe vor allem hinsichtlich der Rechteübertragung und den Vergütungsansprüchen einen Regelungsbedarf, um den Produzenten die Auswertung der Filme zu erleichtern. Ausländische Urheberrechtssysteme gewährleisteten einen umfassenden Schutz des Produzenten, was zu einem Wettbewerbsnachteil führe. Insbesondere soll ihnen von Gesetzes wegen ein Anspruch auf angemessene Vergütung zustehen. Weiter soll der Filmhersteller die zunächst originär beim Urheber entstehenden Verwertungsrechte in vollem Umfang, d.h. über das heute zulässige Maß hinaus, und zweifelsfrei erwerben können. Die Verfügungsbefugnis der Urheber soll daher auf nicht bekannte Nutzungsarten ausgeweitet werden. »Die Refinanzierung der hergestellten Filme ist nur durch die Schaffung eines stabilen Auswertungsmarkts zu schaffen«, erklärte Huber. »Urheber, Künstler und alle Beteiligten profitieren am meisten, wenn das Auswertungssystem stabil ist.«

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1619:

https://www.urheberrecht.org/news/1619/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.