Nutzer von Online-Musikdiensten laden meist nur einzelne Titel runter
Musikfans kaufen überwiegend nur einen oder zwei Titel eines Albums als Download und laden nur in seltenen Fällen ein ganzes Album auf ihren Rechner. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens NPD-Group, wie US-Medien am 8.12.2003 berichten. Nach der Untersuchung, für die 40.000 Onlinekonsumenten befragt wurden, interessieren sich 94 Prozent für maximal zwei Songs einer CD, nur zwei Prozent der Befragten laden regelmäßig fünf oder mehr Songs von einem Album herunter, weniger als ein Prozent kauft ein ganzes Album in digitaler Form. Mit 82 Prozent ist die Mehrheit der heruntergeladenen Titel älter als 18 Monate und stammt aus Backkatalogen. Hierbei informiert die Studie nicht über die Angebotsstruktur. NPD weist mit der Studie auf die Bedeutung von Kopierschutzmaßnahmen auch für Katalogmaterial hin. Außerdem spricht sie sich für die Entwicklung von Mengenrabatt-Modellen für Kunden aus, die sich für bestimmte Interpreten interessierten.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1612:
https://www.urheberrecht.org/news/1612/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.