mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
02.12.2003; 18:05 Uhr
Israelische Plattenfirma bietet legale Alternative zu Tauschbörsen
Internetpiraterie soll durch kostenpflichtigen Download-Dienst verhindert werden

Die israelische Plattenfirma NMC Music hat auf ihrer Homepage ein kostenpflichtiges Musik-Download-Angebot gestartet. Dabei können sich die User hebräische Songs zu je etwa 75 Cent und ganze Alben zu umgerechnet rund 6,50 Euro brennen oder auf verschiedenen Geräten speichern. »Es ist wichtig in unserem Land eine legale Alternative gegenüber den illegalen Tauschbörsen anzubieten«, erklärte NMC-Chef Zeev Schlick laut eines Berichts von »Wired News« vom 2.12.2003. Die Anzahl der Tauschbörsennutzer und des Datenverkehrs in Online-Tauschbörsen ist in Israel besonders hoch. NMC verfügt in Israel über einen Marktanteil von rund 38 Prozent, der Jahresumsatz liegt bei 12,5 Mio. Euro.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1591:

https://www.urheberrecht.org/news/1591/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.