IFPI bietet länderübergreifende Webradio-Lizenz an
Die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) hat eine Lizenz für Webradios, die so genannte »One-Stop-Licence«, entwickelt. Diese regelt die Rechtevergütung in allen teilnehmenden Ländern. IFPI-Chairman Jay Berman bezeichnet diese einheitliche Erlaubnis für Webcaster, die Radiostreams im Internet anbieten, in einer eigenen Pressemitteilung vom 11.11.2003 als »Meilenstein in der Entwicklung der Online-Musikindustrie«. In der Vergangenheit mussten die Anbieter von Webradios in den einzelnen Ländern separate Vereinbarungen treffen. Die Urheberverbände der einzelnen Länder müssen nun die »One-Stop-Licence« ratifizieren. Die Musikindustrie erwartet, dass rund 33 Länder bis zum Ende des Jahres 2003 der neuen Lizenz zustimmen werden. Hierzu zählt sie unter anderem die USA, Frankreich, Deutschland, Indien, Spanien und Großbritannien. Für Radios, die ihre Programme parallel über terrestrische Kanäle und über das Internet ausstrahlen, hat die IFPI bereits vor zwei Jahren eine einheitliche Lizenz entwickelt. Dieser so genannten »Simulcast«-Lizenz haben sich bereits 33 nationale Musikindustrieverbände angeschlossen.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1554:
https://www.urheberrecht.org/news/1554/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.