Zu den Meldungen:
06.11.2003; 16:01 Uhr
DMMV kritisiert Beschwerde von BITKOM bei der EU-Kommission wegen pauschaler Urheberrechtsabgaben
DMMV kritisiert Beschwerde von BITKOM bei der EU-Kommission wegen pauschaler Urheberrechtsabgaben
Deutsche Hardwareindustrie soll zunächst technische Voraussetzungen für Individuallizenzierungen schaffen
Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) übt in einer verbandseigenen Pressemitteilung vom 5.11.2003 Kritik an der Beschwerde des IT-Verbandes BITKOM bei der EU-Kommission gegen die Forderungen der Verwertungsgesellschaften nach pauschalen Urheberrechtsabgaben. ... [mehr]
06.11.2003; 14:22 Uhr
Caroline von Hannover klagt wegen mangelnden Schutzes des Privat- und Familienlebens in Deutschland
Caroline von Hannover klagt wegen mangelnden Schutzes des Privat- und Familienlebens in Deutschland
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte muss Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf Vereinbarkeit mit Art. 8 EMRK überprüfen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am 6.11.2003 seine Verhandlung über die Klage der Prinzessin Caroline von Hannover gegen die Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Die Richter in Straßburg haben ein Urteil des ... [mehr]
Ab Juli 2005 sollen digitale TV-Receiver gegen Kopiermissbrauch abgesichert sein
Laut US-Medienberichten vom 5.11.2003 hat die US-Regulierungsbehörde für Telekommunikation, die Federal Communications Commission (FCC), die Richtlinien zum Schutz digitaler Inhalte einstimmig verabschiedet. Danach haben Hersteller digitaler ... [mehr]
Einstellung entsprechender Dienste über 0190- und 0900-Nummern innerhalb der nächsten drei Wochen
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat die Einstellung von Call-by-Call-Diensten über 0190- und 0900-Nummern innerhalb der nächsten drei Wochen angeordnet. Dies teilte die Behörde am 5.11.2003 laut ... [mehr]
05.11.2003; 15:39 Uhr
Tauschbörsennutzer löschen auf insgesamt 1,4 Millionen Rechnern sämtliche Musikdateien
Tauschbörsennutzer löschen auf insgesamt 1,4 Millionen Rechnern sämtliche Musikdateien
Nach Studie handelt es sich vor allem um Gelegenheitsnutzer
In rund 1,4 Millionen US-Haushalten wurden sämtliche Musikdateien von den Rechnern gelöscht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens NPD-Group, wie das »Wall Street Journal« am 4.11.2003 berichtete. Nach ... [mehr]
US-Regulierungsbehörde verhängt Strafe in Höhe von 780.000 US-Dollar
Die US-Regulierungsbehörde für Telekommunikation, die Federal Communications Commission (FCC), hat sich dafür ausgesprochen, den US-Telecom-Konzern AT&T eine Strafe in Höhe von 780.000 US-Dollar für unerwünschte Werbeanrufe ... [mehr]
Bundesverfassungsgericht: Entscheidend ist nicht die Kennzeichnung des Artikels, sondern nur, ob Tatsachenbehauptungen enthalten sind
Eine Gegendarstellung kann auch zu einem als »Kommentar« bezeichneten Artikel angeordnet werden. Wie die dpa am 3.11.2003 berichtete folgt dies aus einem am selben Tag bekannt gewordenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom ... [mehr]
Wegen Verletzung der Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte des Sängers
Herbert Grönemeyer geht weiter gegen die bei dem Verlag Hoffmann und Campe erschienene Biografie mit dem Titel »Grönemeyer« von Ulrich Hoffmann vor. Laut einer Pressemitteilung seiner Plattenfirma Capitol Music Germany vom 4.11.2003 ... [mehr]
Nach Vorwarnung verklagt der US-Musikbranchenverband nun 80 Personen
Die Recording Industry Association of America (RIAA) geht US-Medienberichten vom 31.10.2003 zufolge erneut gegen angeblich illegale Tauschbörsen-Nutzer vor. Nachdem der US-Musikbranchenverband zunächst 204 Abmahnungen verschickt hatte, wurde ... [mehr]
OLG Brandenburg/Havel: »Der Wille Harald Juhnkes ist weiter zu achten«
Susanne Juhnke bleibt die Betreuerin von Harald Juhnke. Das Oberlandesgericht Brandenburg/Havel (OLG) hat der Ehefrau von Harald Juhnke das volle Sorgerecht für ihren Mann zugesprochen. Allerdings soll ein »Kontrollbetreuer« bestellt ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.