mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
20.06.2023; 16:46 Uhr
Presserat zu ZEIT-Berichterstattung über Döpfner
Beitrag auf LTO setzt sich mit Entscheidung des Presserats auseinander

Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über die veröffentlichten Textnachrichten von Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, als unbegründet zurückgewiesen. In einem Beitrag auf LTO setzt sich Dr. Felix W. Zimmermann mit der Entscheidung und seiner Begründung auseinander. 

Nachdem die ZEIT zu Beginn des Jahres private Textnachrichten Döpfners im Zusammenhang mit Vorwürfen der Einflussnahme auf Publikationen der Axel Springer SE veröffentlicht hatte, prüfte der Presserat mehrere Beschwerden gegen diese Veröffentlichung. Die Beschwerden stützten sich auf Ziffer 8 des Pressekodex, der den Schutz der Persönlichkeit regelt. Der Presserat wies die Beschwerden nun ab und begründete dies u.a. mit einem Verstoß Döpfners gegen das »Nichteinmischungsgebot«, welches im Verhaltenskodex der Axel Springer SE geregelt sei.

Der Beitrag auf LTO setzt sich mit dieser Argumentation auseinander und begründet insbesondere, warum die internen Verhaltensregeln auch für den Vorstandsvorsitzenden und Aktionär der Axel Springer SE gälten.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7158:

https://www.urheberrecht.org/news/7158/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.