Nordrhein-Westfalen rüstet gegen Computerkriminalität auf
Nordrhein-Westfalen will den Kampf gegen die Computerkriminalität durch die Umsetzung eines neuen Konzepts effektiver gestalten. Dies erklärte Dr. Fritz Behrens, Innenminister des Bundeslandes am 27.10.2003 laut einer Pressemitteilung des Innenministeriums vom selben Tag. Computer und Internet entwickelten sich zunehmend zu einem Forum für Straftäter. Nicht nur für die Begehung von Betrugs- und Sabotagedelikten werde das Netz genutzt. Auch private und gewerbliche Softwarepiraterie werde dort betrieben. Der Minister stellte das Konzept vor: Der technische und kriminalistische Sachverstand wird in jeder Polizeibehörde gebündelt, in großen Polizeibehörden werden spezielle Kommissariate gebildet. Die IT-Experten sollen unter anderem Daten und Datenträger sichern und IP-Adressen zurückverfolgen. Sechs dezentrale polizeiliche Informations- und Servicecenter und eine zentrale Stelle beim Landeskriminalamt sollen dem Informationsaustausch zwischen den Ermittlungsstellen dienen sowie beraten und unterstützen. »Durch diese neue Organisation haben wir ein dichtes Netzwerk von sachverständigen Ermittlern«, so Behrens.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1525:
https://www.urheberrecht.org/news/1525/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.