mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
17.10.2003; 18:09 Uhr
Auch Naddels Buch »Ungelogen« nur in geschwärzter Version
Landgericht Frankfurt am Main: Aussage gegen Aussage eine Seite ist zu schwärzen

Eine Seite in dem Buch von Nadja Abd el Farrag muss geschwärzt werden. Das entschied das Landgericht Frankfurt am Main am 15.10.2003 laut eines Berichts der »Frankfurter Allgemeine Zeitung« durch einstweilige Verfügung. Die Ex-Freundin von Dieter Bohlen beschreibt auf der streitgegenständlichen Seite wie ihr ehemaliger Agent, Gerd Graf Bernadotte, sie angeblich um 3.000 Mark betrogen hat. Hierauf beantragte dieser eine entsprechende einstweilige Verfügung gegen den Herbig Verlag, in dem das Werk erschienen ist. Aufgrund sich widersprechender eidesstattlicher Aussagen der Autorin und ihres Agenten entschieden die Richter im Sinne des Antragstellers.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1507:

https://www.urheberrecht.org/news/1507/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.