US-Senator plädiert für geringeres Strafmaß für illegale Tauschbörsennutzer
US-Senator für Minnesota, Norm Coleman, hat US-Medienberichten zufolge angekündigt, er wolle sich für eine drastische Senkung der Höchststrafe für Raubkopierer einsetzen. Anlass für dieses Vorhaben ist das juristische Vorgehen der Recording Industry Association of America (RIAA) gegen angeblich illegale Tauschbörsennutzer. Nach Ansicht des Senators sind Geldstrafen in Höhe von 750,- bis zu 150.000,- US-Dollar für jeden einzelnen heruntergeladenen Titel »unvernünftig«. Er befürchte, dass durch solche Strafen auch unschuldig Betroffene dazu verleitet werden könnten, sich außergerichtlich mit dem US-Musikbranchenverband zu einigen, statt um ihr Recht zu kämpfen. Wie hoch die Höchststrafe bei einem Verstoß gegen den Digital Millenium Copyright Act ausfallen sollte, erklärte Coleman allerdings nicht.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1482:
https://www.urheberrecht.org/news/1482/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.