Schwerpunkt Medienregulierung
Der »Verfassungsblog« behandelt unter der Überschrift »Shifting Paradigms of European Media Regulation« mit Beiträgen verschiedener Autor:innen die europäische Medienregulierung. Die von Viktoria Kraetzig and Neus Vidal Martí kuratierten Beiträge erscheinen in den kommenden Tagen online.
Das »Online-Symposium« des »Verfassungsblogs« untersucht ausgehend vom Entwurf des »European Media Freedom Act« (EMFA), wie die Medienregulierung in der EU funktioniert. Zudem soll behandelt werden, wie sich die Medienregulierung und andere europäische Regulierungsinstrumente wie DSGVO, DSA und die Anti-SLAPP-Richtlinie gegenseitig beeinflussen.
Neus Vidal Martí stellt in ihrem Auftaktbeitrag die Bedeutung von Medienfreiheit für ein demokratisches System heraus; Vidal Martí weist aber auch auf potenzielle Schwächen der aktuellen Fassung des EMFA hin. Viktoria Kraetzig stellt mit ihrem Beitrag insbesondere infrage, ob der EMFA mit Art. 112 AEUV überhaupt eine taugliche Rechtsgrundlage hat.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7152:
https://www.urheberrecht.org/news/7152/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.