Zu den Meldungen:
80 % aller illegalen Filmkopien finden ihren Weg ins Internet über Mitarbeiter der Filmindustrie
80 % aller im Internet getauschten digitalen Filmkopien stammen von Mitarbeitern der Filmindustrie oder von Personen, die mit der Branche zu tun haben. Auf dieses Ergebnis einer aktuellen Studie der Forscher der AT & T Labs machte »heise online« ... [mehr]
Computerhersteller soll durch Betätigung im Musikgeschäft Recht der Beatlesfirma an der Bezeichnung »Apple« verletzt haben
Die Beatles-Plattenfirma Apples Corps Ltd. hat im Juli 2003 gegen den gleichnamigen Computerkonzern Apple Klage bei dem High Court of Justice in London eingereicht, die diesem erst vor wenigen Tagen in Kalifornien zugestellt wurde. Dies geht aus einem ... [mehr]
Gesetz heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft wurde am heutigen Freitag, dem 12.9.2003, im »Bundesgesetzblatt« veröffentlicht und tritt am Samstag, dem 13.9.2003, in Kraft.
Das Gesetz wurde durch die EU-Richtlinie ... [mehr]
Untersuchung zur Umsetzung der Europäischen Urheberrechtsrichtlinie
Eine Studie der britischen Foundation for Information Policy (fipr) zur Umsetzung der Europäischen Urheberrechtsrichtlinie (2001/29/EG) kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gesetze einseitig zu Lasten der Verbraucher und zu Gunsten der Musik- und ... [mehr]
Teilerfolg für Verbraucherschutzorganisation
Das Tribunal de Grande Instance de Nanterre, Frankreich, hat EMI Frankreich verurteilt, einer Frau den Kaufpreis für eine kopiergeschützte CD zurückzuerstatten und gleichzeitig abgelehnt EMI Kopierschutzvorrichtungen an sich zu verbieten. ... [mehr]
RIAA will unter bestimmten Bedingungen auf Strafverfolgung verzichten
Die Recording Industry Association of America (RIAA) will den Teilnehmern von Internet-Tauschbörsen Amnestie anbieten, wie US-Medien berichten.
Die RIAA sammelt seit Juni 2003 Daten über Nutzer von Musiktauschbörsen im Internet, die ... [mehr]
Stillegung eines elf Terabyte großen Servers
Am 3.9.2003 legte die Polizei in Frankfurt am Main den elf Terabyte großen Server Unreality still, der aktuelle Software und Filme für einen abgeschlossenen Personenkreis illegal zur Verfügung stellte.
Diane Gross von der Gesellschaft ... [mehr]
Ellis Kaut verliert Rechtsstreit
Das OLG München hat durch Urteil vom 4.9.2003 entschieden (Az. 29 U 474302), dass neben der Schriftstellerin Ellis Kaut auch die Zeichnerin Barbara von Johnson ein Urheberrecht an Pumuckl hat und damit einen Anspruch darauf, als Urheberin der grafischen ... [mehr]
SCO verstößt gegen einstweilige Verfügung
Das Landgericht München I hat am 28.8.2003 ein Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 Euro gegen die SCO Group GmbH verhängt, da SCO gegen die einstweilige Verfügung des Landgerichts München I vom 4.6.2003 (Az.: 17 HK O 10332/03) verstieß. ... [mehr]
T-Mobile geht gegen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg vor
T-Mobile wird gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 1.7.2003 (Az.: 4 VG 4640/2002), der den Baustopp für eine UMTS-Sendeanlage verfügte, Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Hamburg einlegen.
Die Anwohner der Anlage im ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.