mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
04.09.2003; 19:01 Uhr
Vermutlich größter Schlag gegen Internetpiraterie
Stillegung eines elf Terabyte großen Servers

Am 3.9.2003 legte die Polizei in Frankfurt am Main den elf Terabyte großen Server Unreality still, der aktuelle Software und Filme für einen abgeschlossenen Personenkreis illegal zur Verfügung stellte.

Diane Gross von der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) teilte mit, dass am Mittwoch das IT-Unternehmen Gatel, die Wohnung des Hauptverdächtigen Marco C. und sieben weitere Orte in Hessen und Nordrhein-Westfalen von der Polizei durchsucht wurden. Neben mehreren tausend Datenträgern, PCs und Computerbestandteilen, die in der Wohnung des Beschuldigten sichergestellt wurden, ist auch der Server Unreality, der eine Speicherkapazität von elf Terabyte hat, bei der Firma Gatel beschlagnahmt worden. Auf dem Server wurden Software, PC-Spiele und vor allem aktuelle Kinofilme angeboten. Zugriff auf die Dateien des für Außenstehende abgeschotteten Systems hatten ungefähr 400 User. 16 so genannte Release-Groups nutzten Plattform für Raubkopien über einen Zeitraum von mindestens zweieinhalb Jahren. Die GVU hatte fünf Monate ermittelt, bevor der vermutlich weltweit größte Erfolg gegen einen illegalen Download-Server möglich war. Jochen Tielke, Geschäftsführer der GVU, sprach von einem »sehr bedeutenden Schlag gegen die organisierte Internetkriminalität im Bereich der Urheberrechtsverletzungen«.

Institutionen:

[IUM/tc]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1440:

https://www.urheberrecht.org/news/1440/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.