mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
08.09.2003; 10:42 Uhr
Amnestie für Tauschbörsen-Nutzer
RIAA will unter bestimmten Bedingungen auf Strafverfolgung verzichten

Die Recording Industry Association of America (RIAA) will den Teilnehmern von Internet-Tauschbörsen Amnestie anbieten, wie US-Medien berichten.

Die RIAA sammelt seit Juni 2003 Daten über Nutzer von Musiktauschbörsen im Internet, die Lieder illegal zum Download anbieten. Erste Klagen gegen Filesharer auf Schadensersatz in Höhe von bis zu 150.000 US-Dollar pro angebotenem Titel wurden bereits eingereicht. Neben zivilrechtlichen Schadensersatzforderungen sehen sich die Teilnehmer der P2P-Börsen auch der strafrechtlichen Verfolgung ausgesetzt. Bis jetzt wurden 1600 Namen und Adressen von der RIAA ermittelt.

Berichten von US-Medien zufolge will die Vereinigung der US-Plattenfirmen RIAA auf eine Strafverfolgung verzichten, wenn die Nutzer eine notariell beglaubigte Erklärung abgeben und sich verpflichten Tauschbörsen nicht länger zu nutzen und illegal erlangte Daten von der Festplatte zu löschen. Von der Regelung ausgenommen sind die 1600 Nutzer deren Identität der RIAA bereits bekannt ist. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) weist darauf hin, dass nicht die gesamte US-amerikanische Musikwirtschaft von der RIAA vertreten wird und User deshalb von anderen Unternehmen verklagt werden könnten. Die RIAA lehnte die Bestätigung des Vorhabens ab.

Institutionen:

[IUM/tc]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1441:

https://www.urheberrecht.org/news/1441/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.