Zu den Meldungen:
02.09.2003; 11:10 Uhr
Motion Pictures Association of America geht gegen Hersteller von DVD-Kopiersoftware, 321 Studios, vor
Motion Pictures Association of America geht gegen Hersteller von DVD-Kopiersoftware, 321 Studios, vor
Kampagne gegen Filmpiraterie erreicht Großbritannien
Die Motion Pictures Association of America (MPAA) will den Verkauf der DVD-Kopiersoftware des Unternehmens 321 Studios in Großbritannien durch einstweilige Verfügung stoppen, da diese das Urheberrecht verletze.
Das US-amerikanische Unternehmen ... [mehr]
Overture erwirkt einstweilige Verfügung gegen T-Online
Der Internet-Dienstleister Overture Services Inc. hat nach eigenen Angaben eine einstweilige Verfügung gegen T-Online erwirkt, die T-Online verpflichtet, wieder auf die Suchmaschine von Overture zurückzugreifen und damit den Wechsel zu Google ... [mehr]
28.08.2003; 16:24 Uhr
US-Musikbranchenverband gibt Methode der Herkunftsprüfung von Musikdateien bekannt
US-Musikbranchenverband gibt Methode der Herkunftsprüfung von Musikdateien bekannt
RIAA bringt Datenbanken mit Fingerprints zum Einsatz
Die Recording Industry Association of America (RIAA) setzt bei ihrer Verfolgung von Tauschbörsennutzern Datenbanken ein, mit denen sich die Herkunft bestimmter MP3-Dateien bestimmen lässt. Nach einem Bericht der AP wehrt sich eine Nutzerin der ... [mehr]
Klagen sollen der Abschreckung dienen - Amazon fordert Millionen
Das weltgrößte Online-Versandhaus Amazon.com hat Mitte August elf Firmen und Privatpersonen aufgrund so genannten »Spoofings« verklagt. Dies geht aus einem Bericht des »Spiegel-Online« vom 27.8.2003 hervor. »Spoofer« ... [mehr]
Forderung nach Selbstverpflichtung der Öffentlich Rechtlichen und staatsvertraglicher Begrenzung der Anzahl der Programme
Mit Sachsen hat sich nun ein weiteres Bundesland ausdrücklich gegen die von ARD und ZDF beantragte Erhöhung der Rundfunkgebühren ausgesprochen. Dies geht aus einer Meldung der ddp vom 26.8.2003 hervor. Nach dem Willen des sächsischen ... [mehr]
Landgericht Hamburg untersagt Verbreitung und Bewerbung von unbeschriebenen Smartcards
Die Verbreitung und Bewerbung von unbeschriebenen Smartcards und Geräten zur Programmierung dieser Karten ist verboten, soweit davon auszugehen ist, dass die beworbenen Geräte vom durchschnittlichen Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit als Mittel ... [mehr]
Pro Monat bis zu 8000 Filme von bis zu 33.000 Nutzern gegen Gebühr heruntergeladen
Die Düsseldorfer Kriminalpolizei hat am 22.8.2003 auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Cottbus in einem Rechenzentrum einen illegal betriebenen Netzserver beschlagnahmt. Dies berichtet die Onlineausgabe des »Spiegel« in einem Bericht ... [mehr]
Rückgang auf Kampagne des US-Musikbranchenverbands RIAA zurückgeführt
Die Zahl der US-amerikanischen Nutzer von Internet-Tauschbörsen ist von 14,5 Millionen im April 2003 auf 10,4 Millionen im Juni 2003 zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens NPD-Group, die das Unternehmen ... [mehr]
LG München I: Auch neue Version enthält Verletzung der Persönlichkeitsrechte der Ex-Freundin des Autors und deren Mutter
Auch die zweite Version Maxim Billers Romans »Esra« darf nicht ausgeliefert werden. Das entschied das Landgericht München I (LG) laut eines Berichts der »Süddeutschen Zeitung« vom 22.8.2003 durch Entscheidung vom 21.8.2003. ... [mehr]
Kalifornierin sieht sich in ihrer Privatsphäre verletzt
Eine Kalifornierin hat gegen die Recording Industry Association of America (RIAA) Klage wegen Verletzung ihrer Privatsphäre eingereicht. Das geht aus einem Bericht der Webseite »www.reuters.com« vom 22.8.2003 hervor. Der Internet-Provider ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.