mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
27.08.2003; 17:15 Uhr
Amazon geht gerichtlich gegen so genannte Spoofer vor
Klagen sollen der Abschreckung dienen - Amazon fordert Millionen

Das weltgrößte Online-Versandhaus Amazon.com hat Mitte August elf Firmen und Privatpersonen aufgrund so genannten »Spoofings« verklagt. Dies geht aus einem Bericht des »Spiegel-Online« vom 27.8.2003 hervor. »Spoofer« nutzen eine fremde E-Mail-Adresse, um ihre Nachrichten über das Internet zu verschicken. Dem Empfänger wird dadurch der Eindruck vermittelt, die Nachricht käme von dem angegebenen Absender. Die Angeklagten haben den Namen des Internetunternehmens genutzt, um ihre Angebote besser an die Kunden zu bringen. Hierbei handelt es sich um eine besonders ausgeklügelte Form der Spam-Mail.

Eines der von Amazon verklagten Unternehmen, Cyebye.com, wurde von einem New Yorker Gericht zur Unterlassung der Spoofing-Praxis verurteilt und muss nun einen Bericht über die nächsten zwei Jahre seines Marketing-Mail-Verkehrs erstellen und vorlegen. Außerdem verhängte das Gericht eine Strafe von 10.000 US-Dollar zahlbar an den Staat New York. Daraufhin ließ Amazon die Klage fallen. Die Beteiligten einigten sich außergerichtlich.

Die zehn weiteren Klagen sind jedoch noch anhängig und Amazon fordert Millionen. »Spoofing ist Betrug, und wir werden den Spoofern mit allen gesetzlichen Mitteln zu Leibe rücken«, äußerte sich David Zapolsky, Justitiar und Vice-President von Amazon gegenüber dem »Spiegel«.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1433:

https://www.urheberrecht.org/news/1433/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.