Zu den Meldungen:
11.07.2003; 10:56 Uhr
RIAA verklagt Betreiber des spanischen Musikdienstes Puretunes wegen Copyright-Verletzungen
RIAA verklagt Betreiber des spanischen Musikdienstes Puretunes wegen Copyright-Verletzungen
RIAA: Fehlende Zustimmung der Musik-Labels - Nutzer wurden hinters Licht geführt
Der Betreiber der spanischen Musikplattform Puretunes, die Sakfield Holding, soll wegen Copyright-Verletzungen zur Rechenschaft gezogen werden. Der Interessenverband der Musikindustrie RIAA reichte nach US-Medienberichten Klage mit dem Vorwurf ein, Puretunes ... [mehr]
Bei Zuwiderhandlung droht dem Blatt eine Strafe von 250.000 Euro
Die Illustrierte »Bunte« darf nicht in Wort und Bild über die neue Begleitung von Außenminister Joschka Fischer berichten. Das Landgericht Berlin (LG) erließ eine entsprechende einstweilige Verfügung gegen die im Burda-Verlag ... [mehr]
Download soll den Absatz von Musikalben fördern
Die Musikindustrie sollte Tauschbörsen als Medium benutzen, um neue Musikstücke und Künstler bekannt zu machen. Das ist das Ergebnis einer Studie der britischen Marktforscher von Music Programming Ltd. (MPL) nach einem Bericht der BBC. ... [mehr]
Übersetzungen des fünften Bandes müssen aus dem Netz genommen werden
Nach einer Überprüfung der urheberrechtlichen Lage verbot der Carlsen Verlag, bei dem der nunmehr fünfte Harry Potter Band in deutscher Sprache am 8. November 2003 erscheinen wird, die Website »www.harry-auf-deutsch.de« in ihrer ... [mehr]
Künstlervertrag ist sittenwidrig - 409.999 Euro Gagennachzahlung
Der zwischen dem Sänger Xavier Naidoo und der Pelham GmbH, deren Geschäftsführer Moses Pelham ist, im April 1998 geschlossene Künstlervertrag ist wegen Verstoßes gegen die guten Sitten unwirksam. Dies entschied das Oberlandesgericht ... [mehr]
09.07.2003; 17:24 Uhr
ZDF-Intendant fordert Gebührenerhöhung zur Vermeidung bilanzieller Überschuldung
ZDF-Intendant fordert Gebührenerhöhung zur Vermeidung bilanzieller Überschuldung
Nullrunde für nächste Gebührenperiode führt zu dramatischen Konsequenzen
Ohne eine Erhöhung der Rundfunkgebühren droht dem ZDF nach den Worten des Intendanten Markus Schächter eine bilanzielle Überschuldung. Sowohl eine von einigen Politikern geforderte Nullrunde als auch ein Moratorium hätten für ... [mehr]
Software, Filme und Musikstücke im Marktwert von mehr als einer Million Euro kopiert und weiterverkauft
Ein 42-jähriger Mann muss wegen Herunterladens aus dem Internet und Weiterverkaufs von Software, Filmen und Musikstücken im Marktwert von mehr als einer Million Euro für drei Jahre in Haft. Dies entschied das Landgericht Braunschweig (LG) ... [mehr]
Unrechtsbewusstsein der Verbraucher soll gestärkt werden
Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. begrüßt die Neuregelungen der Empfehlung des Vermittlungsausschusses vom 2.7.2003, der der Bundestag am 3.7.2003 zugestimmt hat. Dies folgt aus einer Pressemeldung des Verbandes vom 7.7.2003. Nach ... [mehr]
CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert ausdrückliche gesetzliche Regelungen gegen Spam
Die Internetbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB, und der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckart von Klaeden, MdB fordern gesetzliche Maßnahmen gegen den Missbrauch der elektronischen ... [mehr]
Zusätzliche Sicherung mit einem persönlichen PIN-Code ab 1. August 2003
Premiere will sein Sexfilmangebot ab 1. August 2003 entsprechend einer Aufforderung der Landesmedienanstalten des letzten Jahres mit einer Jugendschutz-Vorsperre versehen. Entgegen der Forderung, bis spätestens Juli 2003 für die Sicherung zu ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.