mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Bestehen einer Verpflichtung zur Preisangabe - Leistungsangebot ist in Werbung bereits enthalten
Telefonauskunftsdienste, die unter Angabe der jeweiligen Telefonnummer für sich werben, müssen dabei zugleich den Preis für die angebotene Dienstleistung angeben. Dies entschied der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige ... [mehr]
 
Unrechtsbewusstsein gegen das Verbreiten illegaler Inhalte wird gestärkt
Die Gerätehersteller begrüßen die Empfehlung des Vermittlungsausschusses vom 2.7.2003, der der Bundestag am 3.7.2003 zugestimmt hat. Bernd Winnemöller, Verantwortlicher für Urheberrechtsfragen bei Hewlett-Packard (HP), sieht ... [mehr]
 
Kompetenzverteilung zwischen Regulierungsbehörde und Länderkontrolle wird klargestellt
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat einigte sich laut einer Pressemitteilung des Bundesrates vom 2. Juli 2003 am selben Tag auf ein Gesetz gegen den Missbrauch von 0190er- und 0900er-Nummern. Nach der Verständigung sollen die Eingriffsbefugnisse ... [mehr]
 
Empfehlung des Vermittlungsausschusses - Vervielfältigung aus »offensichtlich rechtswidrigen Quellen« untersagt
Nachdem sich Bundestag und Bundesrat am 2.7.2003 im Vermittlungsausschuss auf das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft geeinigt haben, hat der Bundestag dem Vermittlungsvorschlag am 3.7.2003 zugestimmt und den neuen Gesetzesentwurf ... [mehr]
 
Wegen Ausdrucks künstlerischer Gestaltungsfreiheit und Notwendigkeit der Flexibilität
Die der Kündigung zugrunde liegende Klausel im Arbeitsvertrag, derzufolge der Vertrag endet, wenn die Rolle entfällt, ist wirksam. So entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) laut einer Pressemeldung desselben vom 3.7.2003 durch Urteil vom 2.7.2003 ... [mehr]
 
VPRT will sich bei EU-Wettbewerbsbehörde beschweren
Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) will bei der EU-Wettbewerbsbehörde Beschwerde gegen den Kauf der Rechte zur Fernseh-Berichterstattung der Fußball-Bundesliga durch die ARD einlegen. Entsprechend äußerte ... [mehr]
 
Gutachten für den VSI - urheberrechtliche, vertrags- und haftungsrechtliche Unwägbarkeiten
Der Einsatz von Open Source Software (OSS) führt zu Rechtsunsicherheiten. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls ein Gutachten des Göttinger Professors Gerald Spindler, »Rechtsfragen der Open Source Software«, das der Verband der deutschen ... [mehr]
 
02.07.2003; 17:49 Uhr
Corbis reicht gegen Amazon Klage ein
Bill Gates´ Firma fordert Schadensersatz wegen angeblich illegaler Kopien aus Bildarchiv
Die Firma Corbis, ein von Bill Gates gegründetes digitales Bildarchiv, hat am 30.6.2003 den Online-Buchhändler Amazon wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt. Dies meldet »spiegel-online« in seiner Ausgabe vom 2.7.2003. Das Unternehmen ... [mehr]
 
01.07.2003; 17:27 Uhr
Es bleibt bei Aus für Madster
Online-Tauschbörse Madster muss ihre Server vom Internet abtrennen
Die Betreiber der US-amerikanischen Musiktauschbörse Madster, ehemals Aimster genannt, müssen ihre P2P-Börse schließen. Dies folgt aus einem Bericht der Online-Ausgabe des »Houston Chronicle«, wonach der Circuit Court ... [mehr]
 
Klarstellung der Obersten Landesjugendbehörden gilt auch für Enhanced CDs, sofern der Video- dem Musikanteil untergeordnet ist
Tonträger sind von der Prüfpflicht durch die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) nicht erfasst; hierzu zählen so genannte Enhanced CDs selbst dann, wenn sie einen Filmanteil enthalten. So äußerte sich Dr. Thorsten Braun, Syndikus ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.