mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
30.06.2003; 15:53 Uhr
Debüt-Album Xavier Naidoos darf erscheinen
Einer Neuveröffentlichung darf sich der Künstler nicht entgegenstellen

Im Streit des Soulsängers Xavier Naidoo mit seiner Produzentin Nicole Dürr hat das Landgericht Hamburg am 27.6.2003 entschieden, dass das Debüt-Album des Sängers »Seeing Is Believing« aus dem Jahr 1993 in neuer Form erscheinen darf. Laut einer Meldung von »musikwoche.de« konnte die Argumentation Naidoos, der Vertrag mit Nicole Dürr sei gekündigt, eine Neuveröffentlichung des Albums bei der Dürr GmbH nicht verhindern. Nach Auffassung des Gerichts sei die ehemalige Produzentin noch im Besitz der Rechte an dem Material. Erst am 4. Juni 2003 hatte das Landgericht Hamburg auf eine Klage Naidoos hin den Verkauf von »Seeing Is Believing«, erschienen bei Megaphon Music, mangels Zustimmung des Künstlers zur Rechtsübertragung gestoppt. Im Fall hatte Dürr die deutschen Rechte des 1994 von ihr in den USA ohne Erfolg auf den Markt gebrachten Albums an Megaphon Music übertragen.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1358:

https://www.urheberrecht.org/news/1358/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.