US-Gericht verhängt 180 Millionen US-Dollar Strafe für TV-Piraten
Ein 28-jähriger TV-Pirat wurde von Richter James S. Moody am US District Court of Florida in Tampa zu 180 Millionen US-Dollar Geldstrafe und fünf Jahren Haft verurteilt. Dies geht aus einem Bericht des Online-Dienstes heise online hervor. Der Angeklagte Steven R. Frazier hatte daran gearbeitet, das digitale Pay-TV-Programm der US-amerikanischen Anbieter DirectTV und Echostar zu dekodieren und modifizierte Empfansgeräte zu veräußern. Der Richter bezifferte den den TV-Unternehmen durch Fraziers Piraterie entstandenen Schaden auf 900 Millionen US-Dollar und setzte davon ausgehend die Geldstrafe fest. Der Angeklagte hat allerdings Zeit, die Geldstrafe zu erfüllen. Er muss 500 US-Dollar monatlich entrichten und dürfte die hohe Summe in spätestens 30.000 Jahren getilgt haben.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1360:
https://www.urheberrecht.org/news/1360/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.