mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
23.06.2003; 16:33 Uhr
Matthäus droht RTL mit Klage
Wegen grob unwahrer Aussagen, Rufschädigung und entgangener zukünftiger Werbeeinnahmen

Fußballspieler Lothar Matthäus hat dem Privatsender RTL wegen eines Berichts in der Sendung »RTL-Exclusiv« vom 17. Juni 2003 mit einer Klage gedroht. Georg Stanggassinger, der Manager des Ex-Nationalspielers, erklärte gegenüber AFP, der Sender habe sich durch den Bericht »grob unwahrer Aussagen, der Rufschädigung und daraus resultierender entgangener zukünftiger Werbeeinnahmen« schuldig gemacht. Nach Auffassung Stanggassingers habe RTL die Meldung einer Belgrader Zeitung ungeprüft übernommen, nach der Matthäus mit einer Klage wegen Verführung Minderjähriger rechnen müsse, weil er sich an einer Minderjährigen vergangen habe.

Der Kölner Fernsehsender hat nach Angaben einer Sprecherin keine Kenntnis von einer Klage. Der Fußballspieler sei am 17. Juni 2003 von der »Exclusiv«-Redaktion in seinem Urlaubsort Dubai befragt worden und habe in der fraglichen Sendung zu den Vorwürfen Stellung nehmen können, die er als »großes Missverständnis« bezeichnet habe.

Der Manager äußerte sich der Nachrichtenagentur gegenüber zu der in dem Bericht der Belgrader Zeitung geschilderten Angelegenheit. »Lothar Matthäus war in einem Restaurant in Novi Sad zum Essen. Auf Bitten des Restaurant-Managers hat er sich bereit erklärt, sich mit einem Mädchen, das gerade ihren 16. Geburtstag feierte und ein Fan von Lothar ist, fotografieren zu lassen. Das Foto war ausdrücklich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Trotzdem tauchte es später in einer Zeitschrift in Belgrad auf«. Dieses zufällige Treffen sei das einzige gewesen. Der Vater des Mädchens, ein serbischer Abgeordneter, beabsichtige, die Zeitschrift zu verklagen.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1334:

https://www.urheberrecht.org/news/1334/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.