MSN Deutschland schließt mit sofortiger Wirkung Nachrichtengruppen für Erwachsene
Der deutsche Bereich des Microsoft Networks (MSN) schließt mit sofortiger Wirkung seine Nachrichtengruppen für Erwachsene. Man reagiere damit auf die Vorgaben des neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMSchStV), teilte das Unternehmen am 3.4.2003 mit. "Microsoft nimmt die neuen gesetzlichen Jugendmedienschutz-Regelungen sehr ernst", erklärte das zuständige Mitglied der Geschäftsführung, Gregory Gordon. Die neuen Vorschriften wiesen eine Reihe von Unklarheiten auf, die dringend durch die neu gegründete Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) beseitigt werden müssten. Nur so könne Rechtssicherheit für die Anbieter von Internetangeboten geschaffen werden, meinte Gordon. MSN sei aus diesem Grund über den Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (BITKOM) bereits "seit Wochen" im Austausch mit der DJM, um die offenen Fragen mit der operativen Umsetzung der Regelungen "konstruktiv und ergebnisorientiert" zu besprechen. Im Mittelpunkt ständen dabei geeignete technische Maßnahmen, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu jugendgefährdenden Angaben zu erschweren.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1216:
https://www.urheberrecht.org/news/1216/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.