"US-Milliardär Saban kurz vor Übernahme von KirchMedia"
Der US-amerikanische Medienunternehmer Haim Saban steht offenbar kurz vor der Übernahme der zahlungsunfähigen KirchMedia und ihrer Senderfamilie um die ProSiebenSAT1 Medien AG. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am 11.3.2003 unter Berufung auf Branchenkreise. Die Mehrheit der Gläubiger der KirchMedia-Gruppe bevorzuge mittlerweile Sabans Angebot. Ausschlaggebend dafür seien vor allem das höhere und für die Gläubigerbanken mit weniger unternehmerischem Risiko verbundene Angebot Sabans. Eine Rolle spielten auch die guten Beziehungen des US-Milliardärs zu den Hollywood-Studios. Dazu komme, dass anders als bei einem Einstieg des Bauer-Verlags als wichtigsten Mitbewerber bei einem Engagement Sabans keine kartellrechtlichen Bedenken bestünden. Bei einem Zuschlag für Bauer müsse dagegen unter Umständen mit Einwänden des Bundeskartellamts gerechnet werden. Eine endgültige Entscheidung ist nach Darstellung der dpa allerdings noch nicht gefallen. Es sei nicht völlig ausgeschlossen, dass der Bauer-Verlag sein Angebot noch einmal nachbessere.
Haim Saban eine der bekanntesten Unternehmerpersönlichkeiten der US-amerikanischen Medienbranche. Der gebürtige Ägypter ist Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender der Saban Capital Group, die unter anderem die Hälfte der Anteile am Fox Family Channel und am Fox Kid's Network hält. Über seine Firma Saban Entertainment, die vor allem für die Sendung "Power Rangers" und andere Kindertrickfilme bekannt ist, ist der Unternehmer auch als Filmproduzent tätig. Außerdem hat er eine landesweite Kette von Aufnahmestudios aufgebaut und ist einer der wichtigsten Musiklieferanten der US-amerikanischen Fernsehwirtschaft. Saban gilt als langjähriger Unterstützer der demokratischen Partei der USA.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1171:
https://www.urheberrecht.org/news/1171/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.