Erstmals mehr DVDs als VHS-Kassetten verkauft
Die Digital Versatile Disc (DVD) hat die VHS-Kassette im vergangenen Jahr auf dem deutschen Videomarkt endgültig abgelöst. Von Anfang Januar bis Ende November 2002 seien im Verkaufsgeschäft 28,2 Millionen DVDs und damit fast doppelt soviel wie im Vorjahr abgesetzt worden, teilte der Bundesverband Audiovisueller Medien (BVV) am 13.2.2003 mit. Die DVD habe damit die VHS-Kassette, von der im gleichen Zeitraum nur 23,9 Millionen Stück über den Ladentisch gingen, erstmals auch nach Stückzahlen geschlagen. Inzwischen entfielen vom Umsatz im Kaufgeschäft von 830 Millionen Euro mit 554 Millionen Euro etwa zwei Drittel auf das Geschäft mit DVDs. Der durchschnittliche Kaufpreis sei dabei mit 19,67 Euro pro DVD um knapp zwei Euro gefallen. Im Verleihgeschäft spiele die DVD dagegen nach wie vor eine weniger wichtige Rolle. Obwohl sich der Umsatz mit DVDs dort habe mehr als verdoppeln können, erreiche er mit 120,7 Millionen Euro nur etwas mehr als ein Drittel des gesamten Leihgeschäfts. Der gesamte Branchenumsatz sei in den Monaten Januar bis November 2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um knappe 23 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro gestiegen. Dieses Ergebnis könnte sich noch einmal deutlich verbessern, wenn auch die Zahlen für Dezember 2003 vorliegen. Der Dezember ist traditionell der umsatzstärkste Monat im deutschen Videogeschäft.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1129:
https://www.urheberrecht.org/news/1129/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.