Bahn sperrt wegen neuem Tarifsystem Medien aus
Die Deutsche Bahn AG (Deutsche Bahn) sperrt anlässlich der Einführung ihres neuen Tarifsystems zum 15.12.2002 die Medien aus. Der Sender SWR3 teilte am 10.12.2002 in Baden-Baden mit, das ehemalige Staatsunternehmen habe für den kommenden Sonntag für sein gesamtes Betriebsgelände ein Arbeitsverbot für Journalisten ausgesprochen. Interviews seien weder in den Zügen noch den Bahnhöfen der Deutschen Bahn erlaubt. Das Verbot gelte bundesweit und betreffe sowohl die Befragung von Mitarbeitern als auch die von Fahrgästen. Die Deutsche Bahn bestätigte die Darstellung des Senders, bat aber um Verständnis für die Maßnahme. Am 15.12.2002 werde nicht nur das neue Tarifsystem eingeführt, sondern auch ein Fahrplanwechsel durchgeführt und die Neubaustrecke Köln-Rhein/Main in Betrieb genommen. In den ersten Tagen könne man deshalb weder den Kunden noch den Beschäftigten "eine zusätzliche Belastung, wie sie durch Interviews, Drehs oder Kamerabegleitung in dem sich abzeichnenden Ausmaß entstehe, zumuten". Alle Redaktionen könnten am 15.12.2002 aber kostenlos Bilder aus einem Pool unter Führung des HR und von SAT.1 abrufen.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1025:
https://www.urheberrecht.org/news/1025/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.