mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
18.04.2023; 10:28 Uhr
Kirchenrelief in Wittenberg
Stadtkirche passt Infotafel an

Die Stadtkirche Wittenberg hat die Informationstafel an einem antisemitischen Relief (sog. »Judensau«) angepasst, wonach sich die Kirchengemeinde nun ausdrücklich von »Antisemitismus und Judenhass« distanziere. Darüber berichtet das Online-Portal LTO.

Das Relief steht im Mittelpunkt eines langjährigen Rechtsstreits, in dem sich der jüdische Kläger gegen die von ihm als beleidigend empfundene Aussage der Darstellung zur Wehr setzt. Im vergangenen Jahr hatte der BGH entschieden, dass die mittelalterliche Darstellung zwar grundsätzlich den Geltungs- und Achtungsanspruch von Juden verletze, eine Entfernung des Reliefs jedoch nicht angezeigt ist; der rechtsverletzende Zustand könne vielmehr auch durch eine Distanzierung beseitigt werden (BGH ZUM 2022, 717).

Der Kläger hat gegen diese Entscheidung mittlerweile Verfassungsbeschwerde beim BVerfG erhoben (vgl. Meldung vom 28. Juli 2022).

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7110:

https://www.urheberrecht.org/news/7110/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.