mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
18.04.2023; 11:32 Uhr
Kritik an geplanter Regionalisierung der ARD-Berichterstattung
BDZV- Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert und Medienrechtler Prof. Matthias Cornils im Interview mit »medienpolitik.org«

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) Sigrun Albert sowie der Mainzer Medienrechtler Prof. Matthias Cornils kritisieren in einem Interview mit dem Portal medienpolitik.org die geplante Regionalisierung der ARD-Berichterstattung.

Laut Albert seien insbesondere regionale Zeitungsverlage aufgrund der derzeit steigenden Kosten in einer Ausnahmesituation. Der von den Ländern geforderte Ausbau der regionalen Berichterstattung durch die ARD sei für die Verlage eine zusätzliche Sorge, da – durch den Rundfunkbeitrag finanzierte – kostenlose Angebote die wirtschaftliche Situation weiter verschärften.

Cornils betonte, dass grundsätzlich zwar die regionale Berichterstattung vom Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erfasst werde. Dies beinhalte jedoch nicht die »Lokalberichterstattung auf kommunaler Ebene«, die durch § 30 Abs. 5 Nr. 3 MStV für Online-Angebote sogar verboten sei. Schließlich bestehe weder verfassungsrechtlich noch nach dem Medienstaatsvertrag eine Verpflichtung, das Online-only-Angebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten weiter auszubauen, so Cornils weiter.

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7111:

https://www.urheberrecht.org/news/7111/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.