mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
20.11.2002; 15:49 Uhr
FDP will mehr zum geplanten Künstlergemeinschaftsrecht wissen
Kleine Anfrage im Bundestag - Widerspruch zu EU-Recht?

Näheres über die Pläne von SPD und Grünen zur Einführung eines sogenannten "Künstlergemeinschaftsrechts" will die FDP wissen. Die Bundestagsfraktion der Liberalen forderte die Bundesregierung in einer kleinen Anfrage auf, zur Umsetzung der entsprechenden Ankündigungen in der rot-grünen Koalitionsvereinbarung Stellung zu nehmen (BT-Drs. 15/89). Die Abgeordneten interessieren sich vor allem dafür, aus welchen Gründen die Bundesregierung bei dem Thema einen Kurswechsel vollzogen habe. Vor den Bundestagswahlen habe sich die Regierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) noch gegen eine entsprechende Regelung ausgesprochen. Stellung nehmen soll die Bundesregierung nach dem Willen der Liberalen auch zu der Frage, ob die im Rahmen des geplanten "Künstlergemeinschaftsrechtsgesetzes" beabsichtigte Einführung einer Urhebernachfolgevergütung nach Ablaufen der urheberrechtlichen Schutzfristen mit EU-Recht vereinbar sei. Nach Auffassung der FDP-Bundestagsfraktion könnte eine entsprechende Regelung im Widerspruch zur EU-Urheberrechtsrichtlinie und zu europäischem Wettbewerbsrecht stehen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 985:

https://www.urheberrecht.org/news/985/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.