US-Filmstudios eröffnen eigenes Internetangebot für Video-on-Demand
Die großen US-Filmstudios bieten ab sofort Filme als Video-on-Demand über das Internet an. Metro Goldwyn Mayer, Paramount, Sony, Universal und Warner eröffneten am 11.11.2002 ihr gemeinsames Internetangebot Movielink, über das Benutzer aus den USA ab sofort 170 verschieden Filme herunterladen können. Im Angebot sind aktuelle Titel wie "A Beautiful Mind", "Ocean's Eleven" oder die erste Folge von "Harry Potter", aber auch ältere Streifen wie "Schlaflos in Seattle" oder "Frühstück bei Tiffany's". Die Filme, für die jeweils zwischen 1,99 und 4,99 US-Dollar (etwa 2 bis 5 Euro) fällig werden, müssen nach dem Herunterladen aktiviert werden und sind anschließend für 24 Stunden lauffähig. Die verwendeten Dateien sind durch digitale Rechtemanagementsysteme (DRM) geschützt und nur auf dem Rechner des Kunden lauffähig. Kunden erhoffen sich die Studios vor allem in den knapp 23 Millionen US-Haushalten mit Breitbandanschluss, darunter zehn Millionen Studentenwohnheimplätze. Das Herunterladen eines Filmes dauert allerdings auch mit einer leistungsfähigen Verbindung etwa zwei bis drei Stunden, abhängig von der Länge des Filmes. Benutzer von außerhalb der USA können Movielink bisher nicht nutzen.
Universal und Warner haben mit Video-on-Demand über das Internet bereits Erfahrungen gesammelt. Beide Studios bieten bereits seit einiger Zeit Filme im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen CinemaNow an. Angeboten werden die Titel dort einerseits nur zum einmaligen Betrachten ("video streaming"), andererseits aber auch zum Herunterladen ("download"). Auch bei CinemaNow sind heruntergeladene Filme nur 24 Stunden lauffähig, die Preise sind denen von Movielink vergleichbar. CinemaNow hat im Gegensatz zu seinem neuen Mitbewerber allerdings nach eigenen Angaben bereits etwa eine Millionen Kunden und liefert fast zwei Millionen "video streams" im Monat. Das Unternehmen setzt bei seinem Angebot auf den "Microsoft Media Player 9", der erst vor kurzem der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Software bietet den Rechteinhabern umfangreiche Möglichkeiten zum Kopierschutz und zur Rechteverwaltung. Die Verwendung und Weiterverbreitung übertragener Inhalte kann umfassend gesteuert werden. Bei Movielink haben die Kunden die Wahl zwischen dem "Microsoft Media Player 8" und dem "Realplayer 8". Unter Druck geraten durch Movielink vor allem Disney und 20th Century Fox, die noch kein Video-on-Demand über das Internet anbieten.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 959:
https://www.urheberrecht.org/news/959/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.