Privatsender bieten nach Ansicht der Zuschauer bessere Nachrichten als ARD und ZDF
Die deutschen Privatsender bieten nach Ansicht der werberelevanten Zuschauer insgesamt bessere Nachrichten als ARD und ZDF. Das ergibt sich aus einer im Auftrag von ProSiebenSat.1 erstellten repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa am 11.11.2002 vorstellte. 51 Prozent der befragten Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren hätten auf die Frage, wer die besten Nachrichten bringe, Privatsender genannt, nur 43 Prozent hätten ARD oder ZDF den Vorzug gegeben. In einer Umfrage, die Forsa im vergangenen Jahr durchgeführt hatte, war das Verhältnis noch umgekehrt gewesen. Auch bei Wissenschaftssendungen liegen nach der Studie mittlerweile die Privatsender in der Zuschauergunst vorne. 46 Prozent sehen solche Sendungen lieber bei den Privaten, nur 33 Prozent bei der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz. Die Privatsender liegen damit erstmals in allen Kategorien vorn. Bei Spielfilmen, Sportsendungen, Reportagen und Magazinen hatten die Privaten ARD und ZDF bereits in der Vergangenheit abgehängt.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 961:
https://www.urheberrecht.org/news/961/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.