Bibliotheken stellen 180 Fachzeitschriften mit 120.000 Seiten kostenlos ins Internet
Sechs deutsche Fachbibliotheken unter Führung der Universitätsbibliothek Göttingen bieten ab sofort Ausgaben von 180 Fachzeitschriften mit etwa 120.000 Seiten kostenlos im Internet an. Im Angebot sind Veröffentlichungen aus fast allen Forschungsbereichen, darunter auch aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und aus den Rechtswissenschaften. Der Bestand soll in den nächsten sechs Jahren ausgebaut werden, die eingerichteten Rechners sind für bis zu eine Million Seitenabrufe pro Jahr ausgelegt. Unterstützt wird das Anfang 2002 ins Leben gerufene Projekt "DigiZeitschriften" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Börsenverein). Durch das Vorhaben soll vor allem die internationale Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von in Deutschland erschienenen Veröffentlichungen verbessert werden. Forschungseinrichtungen und Bibliotheken können Aufsätze aus den angebotenen Zeitschriften auch auf ihren Rechner herunterladen und anschließend ausdrucken, müssen sich dafür aber vorher registrieren lassen.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 964:
https://www.urheberrecht.org/news/964/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.