Kommission genehmigt Einstieg von RLT bei n-tv
Die Europäische Kommission (Kommission) hat den Einstieg der Luxemburger RTL-Gruppe bei dem deutschen Nachrichtensender n-tv genehmigt. Die Übernahme der 47-prozentigen Beteiligung des Holtzbrinck-Verlages an n-tv führe nicht zur Begründung oder Stärkung einer beherrschenden Stellung auf dem deutschen Markt, begründeten die Brüsseler Wettbewerbshüter am 5.11.2002 ihre Entscheidung. Die Untersuchungen der Kommission hätten ergeben, dass es sich bei n-tv immer noch um einen "sehr kleinen Anbieter" auf dem deutschen Markt für unverschlüsselte Fernsehprogramme handele. Der zweite große Anteilseigner von n-tv ist der US-amerikanische Medienkonzern AOL Time Warner, der 49 Prozent des Unternehmens hält. Die RTL-Gruppe ist mehrheitlich im Besitz des deutschen Bertelsmann-Konzerns. Nach der Zustimmung der Kommission sind vermutlich auch von der deutschen Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) keine Einwände gegen den Einstieg von RTL bei dem Nachrichtensender zu erwarten. Bisher steht eine Entscheidung der KEK allerdings noch aus.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 947:
https://www.urheberrecht.org/news/947/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.