mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
22.10.2002; 18:31 Uhr
Gewerkschaft warnt vor Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für Kunst
"Gift für Kunst und Kultur" - Für Abzugsfähigkeit von Spenden für kulturelle Einrichtungen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich gegen eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für Kunstgegenstände ausgesprochen. Eine Anhebung auf den vollen Steuersatz von 16 Prozent sei "Gift für Kunst und Kultur", warnte ver.di-Vorstandsmitglied Frank Werneke in einer Pressemitteilung vom 21.10.2002. Nach einer aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) bekannt gewordenen "Streichliste" sei eine entsprechende Anpassung geplant. Warneke machte darauf aufmerksam, die Pläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) ständen im Widerspruch zu der Koalitionsvereinbarung von SPD und Grünen. Darin hätten sich beide Koalitionspartner erst Mitte Oktober auf den Erhalt des ermäßigten Steuersatzes im Kulturbereich festgelegt. Werneke warnte gleichzeitig davor, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden für kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen abzuschaffen. "Das wäre das Aus für viele private Kulturinitiativen", meinte der Gewerkschaftler. Die Folge wäre eine weitere Kommerzialisierung des Kulturbetriebs.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 888:

https://www.urheberrecht.org/news/888/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.