Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich in der vergangenen Woche auf einheitliche Regeln zur Kontrolle der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten geeinigt. Darüber berichtet u.a. die Welt.
Mit den am Donnerstag getroffenen Regeln wolle man einheitliche Standards in den Bereichen Transparenz, Compliance und Gremienkontrolle schaffen, wie die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und Vorsitzende der Rundfunkkommission Malu Dreyer laut Meldung betonte.
Dieser vierte Medienänderungstaatsvertrag soll nun zunächst den Landtagen zur Voruntersuchung vorgelegt werden, bevor er von den Ministerpräsidenten unterzeichnet und sodann von den Länderparlamenten ratifiziert werden soll. Er könnte damit laut Welt zu Beginn des kommenden Jahres in Kraft treten.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7094:
https://www.urheberrecht.org/news/7094/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.