Erstes großes US-Studio bietet Filme im Internet zum Herunterladen an
Mit dem Hollywood-Studio Warner Bros. (Warner) wagt in den USA der erste große Filmproduzent den Schritt ins Internet. Die "Los Angeles Times" berichtet am 9.9.2002, das US-Unternehmen wolle in Zusammenarbeit mit dem Partner CinemaNow schon bald Filme im Internet als Video on Demand anbieten. Aktuelle Titel könnten für 3,99 US-Dollar (etwa 4 Euro) auf den eigenen Rechner heruntergeladen und gespeichert werden, ältere Filme seien schon ab 2,99 US-Dollar (etwa 3 Euro) zu haben. Die Qualität sei etwa der herkömmlicher Videobänder vergleichbar, ein Download der 400 bis 500 Megabyte großen Dateien nehme abhängig von der Verbindung etwa zwei Stunden in Anspruch. Wie die Los Angeles Times weiter schreibt, läuft die Vereinbarung von Warner mit CinemaNow zunächst bis Ende des Jahres. Zu Einzelheiten des Vertrages wurde nichts bekannt. CinemaNow setzt bei dem Angebot auf den "Microsoft Media Player 9", der erst vor wenigen Tagen der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Software bietet den Rechteinhabern umfangreiche Möglichkeiten zum Kopierschutz und zur Rechteverwaltung. Die Verwendung und Weiterverbreitung übertragener Inhalte kann damit umfassend gesteuert werden.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 819:
https://www.urheberrecht.org/news/819/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.