Zu den Meldungen:
Einstimmig im Bundestag beschlossen - Buchpreisbindung ab Oktober auf gesetzlicher Grundlage
Der Bundestag hat am 14.6.2002 einstimmig den Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Buchpreisbindung verabschiedet. Die Abgeordneten aller Parteien stimmten für die Beschlussempfehlung des Kulturausschusses, der sich zwei Tage zuvor ... [mehr]
Falls es bei der geplanten Zulassungspflicht bleibt - Allenfalls "Akkreditierung" vorstellbar
Die Multimediawirtschaft hat einen Ausstieg aus der freiwilligen Selbstkontrolle für den Fall angedroht, dass es bei der von der Bundesregierung geplanten Zulassungspflicht für Selbstkontrolleinrichtungen bleibt. Der Vorsitzende der Freiwilligen ... [mehr]
Einstweilige Verfügung gegen Verlag an der Ruhr - Unfreie Bearbeitung?
Um Unterrichtsmaterialien zu den "Harry Potter"-Romanen der britischen Erfolgsschriftstellerin Joanne Rowling ist ein Streit zwischen dem US-Medienunternehmen Time Warner und dem Verlag an der Ruhr entstanden. Wie das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen ... [mehr]
Forderung nach grundlegenden Reformen erneuert - Ergebnisse frühestens Oktober 2002
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement und seine schleswig-holsteinische Kollegin Heide Simonis (beide SPD) verlassen den ZDF-Verwaltungsrat. Das kündigten die beiden Länderchefs am 13.6.2002 auf einer Ministerpräsidentenkonferenz ... [mehr]
Fairnessausgleich "inhaltlich und gesetzgebungstechnisch missraten" - Probleme absehbar
Gute zwei Wochen vor Inkrafttreten des neuen Urhebervertragsrechts hat der Börsenverein für den Deutschen Buchhandel (Börsenverein) erneut gewarnt, die neuen Regelungen würden zu einer Flut von Rechtsstreitigkeiten führen. Nach ... [mehr]
Bundestagsausschuss stimmt zu - Mehrere Änderungen
Das geplante Gesetz zur Buchpreisbindung hat eine weitere Hürde genommen. Der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien nahm am 12.6.2002 einstimmig mit einigen Änderungen den entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung an. Bei den ... [mehr]
Vermutlich Rezensionsexemplar weiterverbreitet - "Keine PR-Aktion"
Der Suhrkamp-Verlag will gegen die Verbreitung von Raubkopien des neuen Walser-Romans "Der Tod eines Kritikers" im Internet rechtlich vorgehen. Entsprechende Berichte bestätigte eine Unternehmenssprecherin am 13.6.2002 gegenüber dem Onlinedienst ... [mehr]
Nach KirchMedia und KirchPayTV auch TaurusHolding zahlungsunfähig
Die Kirch-Gruppe in ihrer bisherigen Form steht vor dem endgültigen Aus. Am 12.6.2002 stellte mit der TaurusHolding KG nun auch die Dachgesellschaft der Unternehmensgruppe des Münchener Medienunternehmers Leo Kirch Insolvenzantrag beim Amtsgericht ... [mehr]
Mehrere Wochen vor Erscheinen - "Stern" weist auf Internetangebot hin
Der umstrittene neue Roman "Tod eines Kritikers" des Autors Martin Walser ist anscheinend mehrere Wochen vor dem angekündigten Erscheinungstermin schon als Raubkopie im Internet erhältlich. Das Onlinemagazin "Telepolis" berichtete bereits am ... [mehr]
Zahl selbstgebrannter CDs verdreifacht - In 25 Ländern werden mehr Raubkopien als Originale verkauft
Nach Schätzungen der Musikindustrie sind weltweit zwei von fünf gewerblich vertriebenen Tonträgern gefälscht. Das geht aus dem "Music Piracy Report 2002" hervor, den die Internation Federation of the Phonographic Industry (IFPI) am ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.