mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
06.03.2002; 19:27 Uhr
US-Filmwirtschaft verzeichnet Rekordjahr
Kinos machen bei 1,5 Mrd. Besuchern 8,4 Mrd. US-Dollar Umsatz

Die Filmwirtschaft in den USA kann für das vergangenen Jahr einen neuen Umsatzrekord verzeichnen. Nach Angaben der Motion Picture Association of America (MPAA) verkauften die US-Kinos im Jahr 2001 1,5 Milliarden Karten und nahmen dafür über 8,4 Milliarden US-Dollar (etwa 9,6 Milliarden Euro) ein. Die Anzahl der Kinobesuche lag damit fünf Prozent höher als im Jahr 2000. Der Präsident der MPAA, Jack Valenti, sprach bei Vorlage der Zahlen am 5.3.2002 in Las Vegas vom "größten Kinojahr der Filmgeschichte". Er wies darauf hin, dass im Jahr 2001 in den USA 20 Filme mehr als 100 Millionen US-Dollar eingespielt hätten, davon fünf sogar mehr als 200 Millionen US-Dollar. Valenti, der in Las Vegas vor einer Versammlung von Kinobetreibern sprach, zeigte sich über die Entwicklung erleichtert. Befürchtungen, die US-Amerikaner würden nach den Anschlägen vom 11.9.2001 zu Hause bleiben und öffentliche Vergnügungen meiden, hätten sich nicht bestätigt. Die US-amerikanischen Verbraucher seien mit durchschnittlich 5,3 Kinobesuchen im Jahr immer noch die fleißigsten Kinogeher weltweit.

Ihren Hauptumsatz machen die Kinos in den USA nach Angaben der MPAA mit dem Typ des häufigen Kinobesuchers, der im Jahr mindestens zwölf Filme sieht. Im vergangenen Jahr fielen nach dem Verband nur etwa 27 Prozent der Kinogeher unter diese Kategorie, sie waren aber für 82 Prozent des gesamten Umsatzes verantwortlich. Häufige Kinobesucher stellen mit der Gruppe der gelegentlichen Kinobesucher fast 60 Prozent der Kundschaft. Gelegentliche Kinobesucher besuchen nach der Definition der MPAA zwei bis elf Filmvorführungen im Jahr. Aufschlussreich ist auch die Altersstruktur der Filmfans. Erwartungsgemäß stellt zwar die Altersgruppe der 12 bis 24jährigen den größten Anteil der häufigen Besucher. Auf Platz zwei folgen mit einem Anteil von 31 Prozent der häufigen Kinogeher aber bereits die über 40jährigen, die sogenannte "Baby Boomer"-Generation. Die Altersgruppe der 25 bis 39jährigen folgt mit 27 Prozent auf einem abgeschlagenen dritten Platz. Deutliche Unterschiede gibt es beim Filmkonsum zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen: Die lateinamerikanische Bevölkerung bringt es pro Kopf auf 9,9 Kinobesuche im Jahr, die schwarzen US-Amerikaner dagegen nur auf 7,6 Filme.

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 569:

https://www.urheberrecht.org/news/569/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.