Zu den Meldungen:
"Unvereinbar mit Gewaltenteilung" - Nida-Rümelin: Medienpolitik überprüfen
Eine Beteiligung des italienischen Ministerpräsidenten und Unternehmers Silvio Berlusconi an der angeschlagenen Münchener Kirch-Gruppe wäre möglicherweise verfassungswidrig. Zu diesem Schluss kommt nach einer Meldung des Stern vom ... [mehr]
04.04.2002; 22:02 Uhr
Börsenverein will zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie Stellung nehmen
Börsenverein will zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie Stellung nehmen
Gemeinsamer Standpunkt mit Autoren, Verwertern und VGs geplant - Bericht des Börsenblatts
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Börsenverein) bereitet eine Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie vor. Das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Börsenblatt) berichtet am 4.4.2002, der Urheber- ... [mehr]
Beschwerde bei Werbe- und Presserat - Axel-Springer-Verlag: Vorwürfe "absurd"
Die PDS-Bundestagsfraktion wirft dem Axel-Springer-Verlag einen "Anzeigen-Boykott" vor. Die Fraktion teilt am 4.4.2002 in Berlin mit, man habe wegen des Verhaltens des Verlages Beschwerde beim Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft und beim Deutschen ... [mehr]
Medienanstalten einigen sich auf Vergabeverfahren - Erste Zuteilungen noch dieses Jahr
Der Weg ist frei für die Vergabe der ersten Sendefrequenzen für das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T). Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) veröffentlichte am 4.4.2002 in Bonn Eckpunkte für ... [mehr]
"Weder aufsichts- noch zuwendungsrechtliche Beziehungen" - Antwort auf kleine Anfrage
Die Bundesregierung fühlt sich nicht verpflichtet, der FDP-Bundestagsfraktion über die Tätigkeit der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst) Auskunft zu erteilen. Das Bundeskanzleramt erklärte in einer Antwort auf eine Kleine ... [mehr]
Verwertungsgesellschaft verlangt Urheberrechtsabgabe von 10 Euro pro Gerät
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Verwertungsrechte (GEMA) hat Herstellern und Importeuren von CD-Brennern eine Klage in Millionenhöhe angedroht. GEMA-Sprecher Hans-Herwig Geyer bestätigte am 4.4.2002 gegenüber ... [mehr]
Griefahn: Mit UMTS-Milliarden Sperrminorität erwerben - Bundesregierung: Mittel verplant
Im Ringen um die Zukunft der angeschlagenen Münchener Kirch-Gruppe hat die SPD-Politikerin Monika Griefan eine Beteiligung des Bundes an dem Unternehmen gefordert. Die Vorsitzende des Kultur- und Medienausschusses des Bundestages schlug am 2.4.2002 ... [mehr]
"Hochattraktiv und zuschauerverträglich"
Die ARD wird im Rahmen der Berichterstattung über die Fußball-WM 2002 erstmals Werbung im geteilten Bildschirm ("split screen") und andere Sonderwerbeformen einsetzen. Das bestätigte am 2.4.2002 die ARD-Werbung Sales & Services (AS&S), ... [mehr]
2001 Umsatzrückgang von zehn Prozent - Mehr als 180 Mio. selbstgebrannte Musik-CDs
Die deutsche Musikindustrie macht das massenhafte Kopieren von Musik-CDs für erhebliche Umsatzeinbußen verantwortlich. Der Vorsitzende des Bundesverbands der Phonographischen Wirtschaft (Bundesverband Phono), Gerd Gebhardt, teilte am 21.3.2002 ... [mehr]
Digitale Privatkopien zulässig, dürfen aber von Rechteinhabern verhindert werden
Wenige Wochen nach Verabschiedung des neuen Urhebervertragsrechts im Bundesrat geht die Diskussion um die Reform des deutschen Urheberrechts in eine neue Runde. Aus dem Bundesjustizministerium (BMJ) wurde am 20.3.2002 der lang erwarteten Referentenentwurf ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.