mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
09.02.2023; 17:42 Uhr
KI und Urheberrecht II
Beitrag der FAZ zu Haftungsfragen beim Einsatz von Chatbots wie »ChatGPT«

Mit der urheberrechtlichen Rechtslage bezüglich des Einsatzes von Chatbots, wie etwa der jüngst veröffentlichte Chatbot ChatGPT, befassen sich die Rechtsanwälte Julia Dönch und Robin Schmitt der Kanzlei CMS in einem Gastbeitrag für die FAZ.

Dort warnen die Autoren vor »einer bedenkenlosen Verwendung« der durch das System generierten Texte, da nicht zu erkennen sei, woher das KI-System seine Trainingsdaten nehme. Insgesamt lasse sich die Rechtslage für Nutzer daher derzeit nicht ausreichend abschätzen. Offen sei beispielsweise schon die Frage, wer überhaupt Urheber der generierten Texte sei.

Vorsicht sei auch geboten bei der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke im Umgang mit dem Chatbot, so die Autoren weiter, da unklar sei, inwieweit die KI diese Daten wiederum für das weitere Training verwende und im Anschluss veröffentliche.

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7069:

https://www.urheberrecht.org/news/7069/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.