mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Zusagen bereits bei "Kanzlerrunde" Anfang Oktober - Umfangreiche Änderungen
Im Streit um die Pläne zur Überarbeitung des Urhebervertragsrechts deutet sich ein Einlenken der Bundesregierung an. Nach einem Bericht des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel (Börsenblatt) vom 13.11.2001 hat das federführende ... [mehr]
 
Beck: Problem soll kurzfristig bundeseinheitlich geregelt werden
Die allgemein- und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz sollen in Zukunft nur noch für jeweils ein Rundfunkgerät Gebühren zahlen. Der Ministerrat des Bundeslandes billigte am 13.11.2001 einen entsprechenden Vorschlag von Ministerpräsident ... [mehr]
 
Ausbau länderübergreifender Vertriebswege - Neue Quotenregelungen in Fernsehrichtlinie?
Das Europäische Parlament will den Vertrieb europäischer Filme stärker unterstützen. Die Abgeordneten forderten am 12.11.2001 mit großer Mehrheit einen ehrgeizigen, integrierten, mehrjährigen Plan, um die europäische ... [mehr]
 
Hewlett Packard Deutschland: Forderungen der GEMA "unverantwortlich"
Meldungen über eine angeblich bevorstehende Einigung zwischen Verwertungsgesellschaften und Geräteherstellern im Streit um Urheberrechtsabgaben auf Computer, Drucker und CD-Brenner waren möglicherweise verfrüht. Der Geschäftsführer ... [mehr]
 
"E-Book-Markt nicht so stark wie erhofft"
Die Verlagsgruppe Random House gibt in den Vereinigten Staaten das E-Book-Geschäft ihres Tochterunternehmens AtRandom auf. Grund sind die nach wie vor sehr niedrigen Verkaufszahlen mit den elektronischen Büchern. "Der E-Book-Markt ist nicht ... [mehr]
 
LG Wuppertal: Hersteller muss Nutzbarkeit während gesamter Laufzeit gewährleisten
Gemietete Software, die nach dem Willen der Vertragsparteien über das Jahr 2001 hinaus genutzt werden soll, muss kostenlos auf die neue Euro-Währung umgestellt werden. Eine Justizsprecherin bestätigte am 7.11.2001 gegenüber der Deutschen ... [mehr]
 
US-Gericht: Französische Gerichtsentscheidungen in den USA nicht vollstreckbar
Das US-amerikanische Internetauktionshaus Yahoo dürfte Auktionen mit Erinnerungsstücken an das Dritte Reich weiter auch für französische Staatsbürger anbieten. Ein US-Bezirksgericht im kalifornischen Sunnyvale entschied am 6.11.2001 ... [mehr]
 
Verkäufe steigen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 160 Prozent
Im dritten Quartal dieses Jahres wurde mit dem Verkauf von Digital Versatile Discs (DVDs) in Deutschland erstmals mehr Umsatz gemacht als mit dem herkömmlicher VHS-Kassetten. Der Bundesverband Video (BVV) teilte am 7.11.2001 mit, in den Monaten Juli ... [mehr]
 
Pauschalen als Übergangslösung für nächste drei Jahre wahrscheinlich
Im Streit zwischen Verwertungsgesellschaften und Geräteherstellern um Urheberrechtsabgaben auf Computer, Drucker und CD-Brenner ist möglicherweise eine Einigung in Sicht. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) meldet am 7.11.2001 unter Berufung auf ... [mehr]
 
Auch Presse, Hörfunk und Onlinemedien sollen kostenlos von Großereignissen berichten dürfen
Nach dem Willen des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) soll das im Rundfunkstaatsvertrag geregelte Recht auf unentgeltliche Kurzberichterstattung ausgeweitet werden. Der DJV forderte am 7.11.2001 auf seinem Verbandstag in Lübeck, in Zukunft sollten ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.