mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
10.10.2001; 19:35 Uhr
Amazon lässt Kunden in Büchern schmökern
US-Internetbuchhändler bietet ab sofort Klappentexte und Leseproben von 25.000 Titeln

Die US-Buchhändler haben im Kampf um Marktanteile auf dem nordamerikanischen Buchmarkt einen wichtigen Trumpf verloren: Unter dem Motto "Look Inside The Book" lässt der US-Interbuchhändler Amazon seine Kunden ab sofort in seinem Sortiment schmökern. Im Internetangebot des Unternehmens können Klappentexte, Inhaltsverzeichnisse und Leseproben zu rund 25.000 Titeln abgerufen werden, mehrere Tausend weitere Bücher sollen demnächst folgen. Einer der letzten Vorteile des herkömmlichen Sortimentsbuchhändlers "um die Ecke" ist damit dahin. Ermöglicht wurde das neue Angebot durch eine Zusammenarbeit mit einer Reihe von Verlagen, darunter DK Publishing, HarperCollins Publishers, Holtzbrinck Publishers, Random House, und Time Warner Trade Publishing. "Mit Hilfe der Verleger - und einer gesunden Portion Innovation - haben wir einen noch besseren Weg gefunden, um Bücher online anzubieten", erklärte Jeff Bezzos, Gründer und Geschäftsführer von Amazon, zu dem neuen Dienst. "Online in einem Buch zu blättern ist für unsere Kunden eine einzigartige, überzeugende Möglichkeit Bücher zu finden, die sie kaufen möchten." Die deutsche Tochter von Amazon nimmt an dem neuen Programm noch nicht teil.

Einen Blick werfen können Besucher des Internetangebots von Amazon beispielsweise in Tiger Woods Golfbuch "How I Play Golf", wo der US-Star Tipps für die Arbeit am eigenen Handicap gibt. Für den umfangreich illustrierten Leitfaden werden nicht weniger als 31 Musterseiten angeboten. Nicht lumpen lässt sich Amazon auch bei der für knappe 42 US-Dollar (knappe 90 Mark) angebotenen "American Horticultural Society Encyclopedia Of Gardening": Stolze 83 Seiten des mehrere Hundert Seiten starken Prachtbandes können im Internet in aller Ruhe durchgelesen werden. Bei einzelnen Romanen sind ganze Kapitel online erhältlich, um den Leser durch die Lektüre "Lust auf mehr" zu machen. Die teilnehmenden Verlage hoffen, durch das "Look Inside The Book"-Programm Bücher vor allem noch besser und zielgerichteter vermarkten zu können. Amazon hat sich in diesem Bereich schon seit langem durch innovative Neuerungen hervorgetan. Auf Grund der bisherigen Käufe individuell zugeschnittene und per E-Mail versandte Buchempfehlungen sind dabei genauso selbstverständlich wie Bestsellerlisten, Leserrezensionen und -bewertungen und öffentliche Wunschzettel.

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 393:

https://www.urheberrecht.org/news/393/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.