Zu den Meldungen:
Justizministerium prüft Lizenzbedingungen für neue Onlineangebote
Das US-Justizministerium hat das Kartellverfahren gegen fünf große Musikverleger im Zusammenhang mit den neuen Internet-Musikbörsen Pressplay und MusicNet ausgeweitet. Nach einem Bericht des Wall Street Journal vom 15.10.2001 forderte ... [mehr]
Däubler-Gmelin zieht sich zurück - Druckerhersteller für Abgabe nur auf PCs
Der Streit über Urheberrechtsabgaben auf Computerhardware ist offenbar festgefahren. Der Branchendienst heise online meldet am 16.10.2001, auch die neuen Gespräch zwischen dem Industrieverband BITKOM und den deutschen Verwertungsgesellschaften ... [mehr]
Süddeutsche Zeitung: Verbindlichkeiten der gesamten Gruppe 12 Mrd. Mark
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Unternehmers Leo Kirch hat die Münchener Kirch-Gruppe erstmals Zahlen zur eigenen Verschuldung veröffentlicht. Das Tochterunternehmen KirchMedia, dass unter anderem den Bereiche Rechtehandel, Sport und frei empfangbares ... [mehr]
heise online: Kommissionsvertreter nennt Klagen "gerechtfertigt" und "notwendig"
Die luxemburgische RTL Group hat bei der Europäischen Kommission (EK) Beschwerde gegen die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Verwertungsrechte (GEMA) eingelegt. Das bestätigte der Leiter der für Wettbewerbsfragen ... [mehr]
Pleitgen und Stolte für Beibehaltung der bisherigen Regelung - Entscheidung Ende Oktober
ARD und ZDF wollen einen Aufschub bei der von den Bundesländern geplanten Reform der Rundfunkgebühren. Der ARD-Vorsitzende Fritz Pleitgen (WDR) und ZDF-Intendant Dieter Stolte sprachen sich in einem Schreiben an die Ministerpräsidenten ... [mehr]
Kirch kann 250 Mio. DM auch bei Nichtteilnahme Deutschlands verlangen
Die Fußball-WM 2002 könnte für ARD und ZDF ein teures Vergnügen werden. Nach einem Bericht der Leipziger Volkszeitung vom 11.10.2001 werden die 250 Millionen Mark für die Senderechte der WM auch dann fällig, wenn die deutsche ... [mehr]
Vertragsentwurf bei WIPO eingereicht
Die Europäische Union (EU) setzt sich für einen besseren internationalen Schutz der Sendeunternehmen ein. Erreichen wollen die EU-Mitgliedsstaaten dieses Ziel durch ein neues weltweites Abkommen unter Schirmherrschaft der World Intellectual ... [mehr]
US-Internetbuchhändler bietet ab sofort Klappentexte und Leseproben von 25.000 Titeln
Die US-Buchhändler haben im Kampf um Marktanteile auf dem nordamerikanischen Buchmarkt einen wichtigen Trumpf verloren: Unter dem Motto "Look Inside The Book" lässt der US-Interbuchhändler Amazon seine Kunden ab sofort in seinem Sortiment ... [mehr]
10.10.2001; 19:13 Uhr
US-Musikindustrie einigt sich mit Verlegern und Komponisten über Internet-Lizenz
US-Musikindustrie einigt sich mit Verlegern und Komponisten über Internet-Lizenz
RIAA zahlt an NMPA Vorschuss von einer Million US-Dollar
In den Vereinigten Staaten ist endgültig der Weg frei für den Aufbau neuer, rechtmäßiger Musikangebote im Internet. Die in der Recording Industry Association of America (RIAA) zusammengeschlossene US-Musikindustrie und die National ... [mehr]
10.10.2001; 16:29 Uhr
NRW will seine Zugangsanbieter zur Sperrung ausländischer Internetangebote zwingen
NRW will seine Zugangsanbieter zur Sperrung ausländischer Internetangebote zwingen
Vor allem rechtsextremistische Seiten sollen blockiert werden - Behörde hofft auf Einigung mit Providern
Im Kampf gegen strafbare Inhalte im Internet will Nordrhein-Westfalen die Zugangsanbieter im größten deutschen Bundesland zur Sperrung ausländischer Internetangebote zwingen. Die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Behörde ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.