Zu den Meldungen:
Medienwächter befürchten rundfunk- und verfassungsrechtlich unzulässige Äußerungen
Die hessische Landesrundfunkanstalt hat eine Diskussionssendung zu den internationalen Militärschlägen gegen Afghanistan im Offenen Kanal Frankfurt-Offenbach untersagt. Der Direktor der Hessischen Landesanstalt für den Privaten Rundfunk ... [mehr]
Übergangszeitraum verlängert - Unternehmen befürchten Mehrkosten
Der Softwarehersteller Microsoft verschiebt die Einführung seines neuen Lizenzmodells. Das Unternehmen teilte am 8.10.2001 in Redmond mit, die Übergangsfrist für den Wechsel zur neuen Lizenzpolitik werde bis zum 31.7.2002 verlängert. ... [mehr]
Mediatime stellt "Gridpatrol" vor - Suche auch nach unternehmensschädigenden Äußerungen
Eine neue Suchmaschine soll den Kampf gegen Markenmissbrauch und Produktpiraterie im Internet erleichtern und Unternehmen frühzeitig auf unternehmensschädigende Äußerungen in den Datennetzen aufmerksam machen. Die Hamburger Firma ... [mehr]
Statistisches Bundesamt legt neue Zahlen vor
Anläßlich der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs 2001 hat der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, auf den Wandel Deutschlands von der Industrie- zur Informationsgesellschaft hingewiesen. Zum Beleg dieser Aussage ... [mehr]
Neue Top-level-domain beginnt mit Kinderkrankheiten
Die Einführung der ersten neuen Top-level-domain seit zehn Jahren gestaltet sich schwierig: wegen technischer Probleme ist seit vergangenen Dienstagabend die online-Registrierung für die Domainendung ".info" gestoppt.
Zuständig für ... [mehr]
FDP-Minister Mertin: "Kaum erträgliche Rechtsunsicherheit"
Am vergangegenen Freitag (28.09.) hat der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf für eine Umgestaltung des Urhebervertragsrechts erneut scharf kritisiert.
Auf einem von der Industrie- ... [mehr]
26 Millionen Dollar sollen Tauschdienst Weg in die Zukunft bahnen
Die amerikanische Musiktauschbörse Napster Inc. hat einen entscheidenden Schritt in Richtung auf eine entgeltfinanzierte Musiktauschbörse getan: Das Internetunternehmen einigte sich gestern vorläufig mit amerikanischen Komponisten und Musikverlegern. ... [mehr]
Urteilsbegründung des BGH im "ambiente.de"-Fall liegt vor
In der Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes vom 17.05.2001 (I ZR 251/99) liegt seit Anfang der Woche die lange erwartete, schriftliche Begründung des Urteils vor. Die Entscheidung gilt als Meilenstein für die Entwicklung des Internets ... [mehr]
Fernsehveranstalter und Medienanstalten befürworten MHP
Bei einem Treffen in Mainz am 19.09.2001 haben sich die führenden deutschen TV-Veranstalter und die Landesmedienanstalten auf einen gemeinsamen Standard für die Zukunft des digitalen Fernsehens geeinigt. ARD, ZDF, RTL, die Kirchgruppe sowie ... [mehr]
Spiegel: Verbreitung von gefälschten Entschlüsselungskarten nimmt zu
Grund für die nur langsam steigenden Kundenzahlen bei Kirchs Bezahlfernseh-Sender Premiere World ist möglicherweise auch die wachsende Verbreitung von gefälschten Entschlüsselungskarten. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.