Zu den Meldungen:
Vorkehrungen zum Schutz gegen Urheberrechtsverletzungen bei Hard- und Software zwingend?
In den Vereinigten Staaten droht möglicherweise eine drastische Verschärfung des Urheberrechts. Nach einem Bericht der Wired News vom 7.9.2001 drängt die US-amerikanische Verwertungswirtschaft darauf, dass für alle Geräte zur ... [mehr]
US-Bundesgericht: Schließung nach Benachrichtigung ausreichend - eBay: "Urteil äußert wichtig"
Der US-amerikanische Internet-Auktionshaus eBay kann nicht für Raubkopien von DVDs verantwortlich gemacht werden, die auf seinen Seiten von Dritten versteigert werden. Ein US-Bundesgericht entschied am 6.9.2001, das Unternehmen genüge seinen ... [mehr]
Für 20 bis 30 Mark im Monat - "Kirch braucht uns" - Gewerkschaften fordern "must carry"-Regelungen
Nach dem Kauf von sechs regionalen Kabelnetze der Deutschen Telekom will die Unternehmensgruppe Liberty Media schon im Sommer 2002 in Deutschland ein eigenes Kabelprogramm anbieten. Die monatliche Gebühr für Privathaushalte werde "irgendwo zwischen ... [mehr]
Angst vor Strafverfolgung nach dem DMCA
Aus Angst vor Strafverfolgung ziehen in den USA immer mehr Wissenschaftler und Sicherheitsexperten Veröffentlichungen zu Verschlüsselungsverfahren zurück. Der Nachrichtendienst ZDNetNews berichtet am 6.9.2001, mit New Haven-Professor Fred ... [mehr]
New York Times berichtet von Anhörung des kalifornischen Senats
Musiker in den USA beklagen sich zunehmend über angebliche "Knebelverträge" der Plattenindustrie. Wie die New York Times am 6.5.2001 berichtet, brachte eine Anhörung eines Ausschusses des Senats von Kalifornien Anfang September 2001 Erstaunliches ... [mehr]
Behörde will Lizenzvertrag unter Lupe nehmen - Verdecktes Sponsoring?
Die Zusammenarbeit des ZDF mit der Telekom-Tochter T-Online im Rahmen des gemeinsamen Internet-Angebots heute.t-online.de gerät nun möglicherweise auch wettbewerbsrechtlich in schwieriges Fahrwasser. Nach einem Bericht des Handelsblatts vom ... [mehr]
Vertrieb auch über Kabelnetze - Beginn Anfang 2002
Der Medienkonzern Walt Disney und Rupert Murdochs News Corporation wollen ab Anfang 2002 zusammen Filme über das Internet anbieten. Entsprechende Pläne für einen gemeinsamen Abrufdienst ("video on demand") kündigten die beiden Unternehmen ... [mehr]
Zusammenarbeit mit vier großen Verlagen angekündigt
Das Internetportal Yahoo nimmt elektronische Bücher ("E-Books") in sein Angebot. Eine entsprechende Vereinbarung mit vier der größten US-amerikanischen Verlagshäuser gab der für den Einkaufsbereich des Unternehmens zuständige ... [mehr]
Schaffung von Rechtsgrundlagen zur internationalen Streitschlichtung gefordert
Einen abschließenden Bericht zum Schutz bestimmter Namen und Herkunftsbezeichnungen im Internet hat die World Intellectual Property Organisation (WIPO) am 3.9.2001 in Genf vorgelegt. Die Untersuchung ist das Ergebnis des sogenannten Second WIPO ... [mehr]
Verfügung des LG Hamburg - Auch Schröder klagt
Die rechtsextreme Deutsche Volksunion (DVU) darf im Hamburger Wahlkampf nicht wie geplant ein Zitat der Bundespräsidenten-Tochter Anna Rau verwenden. Eine entsprechende einstweilige Verfügung erließ am 4.9.2001 das Landgericht Hamburg ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.