mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
09.08.2001; 19:42 Uhr
Landesmedienanstalten legen "Programmliste 2001" vor
KEK zählt 59 bundesweit empfangbare private Fernsehprogramme

In Deutschland gibt es zur Zeit 59 bundesweit empfangbare private Fernsehprogramme. Das geht aus der "Programmliste 2001" der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hervor, die die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten Deutschlands (ALM) am 9.8.2001 vorlegte. Erstellt wird die Liste auf Grund des Rundfunkstaatsvertrages (RfStV), der in seinem § 26 Absatz 7 die Landesmedienanstalten zur einer entsprechenden Aufstellung verpflichtet. Die Programmliste enthält außer den Veranstaltern auch Angaben zu den Beteiligungsverhältnissen bei einzelnen Sendern.

Neben bekannten Sendern wie RLT und SAT.1 enthält die "Programmliste" auch Wissenswertes zu weniger bekannten Kanälen. Der 93 Seiten starke Bericht enthält beispielsweise Angaben zu Kirchs CLASSICA, einem Sender, der 24 Stunden am Tag klassische Musik ausstrahlt. Näheres erfahren kann man in der Übersicht auch zu Sparkassen-TV, dem Kundenfernsehen der deutschen Sparkassen. Noch nicht auf Sendung, aber bereits zugelassen, ist nach der "Programmliste 2001" der Asia Channel. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Muggensturm soll sich an die in Deutschland lebenden Asiaten wenden, denen Berichte aus Japan, China, Indien, Vietnam und Südkorea in der jeweiligen Landessprache geboten werden.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 315:

https://www.urheberrecht.org/news/315/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.