Zu den Meldungen:
CDU-Politiker wirbt im Wahlkampf mit eingetragener Marke des Unternehmens
Die deutsche Tochter des Softwareunternehmens Microsoft hat den CDU-Spitzenkandidaten für die Wahl zum Berliner Senat, Frank Steffel, wegen der Verwendung der Marke "Powerpoint" gerügt. Nach einem Bericht des Ziff-Davis-Verlages vom 28.8.2001 ... [mehr]
Angeblich Pläne für gemeinsames Angebot - Vertrieb möglicherweise auch über Kabel
Mit Walt Disney und Twentieth Century Fox wollen nun möglicherweise alle großen Hollywood-Studios Filme über das Internet vertreiben. Aus unternehmensnahen Kreisen verlautete am 27.8.2001 in Los Angeles, die beiden Firmen würden in ... [mehr]
"Bunte" spricht von Geschäftsschädigung - "Spiegel" gelassen
Die Zeitschrift "Bunte" will das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" wegen eines angeblich übernommenen Titelbildes auf Unterlassung und Schadensersatz verklagen. Der stellvertretende Chefredakteur der "Bunten", Thomas Schneider, sprach am 27.8.2001 ... [mehr]
DLM verlangt von Liberty Media Netzausbau und Zugang für Regionalanbieter
Angesichts der Pläne der Deutschen Telekom, ihre Fernseh-Kabelnetze an private Investoren zu veräußern, haben die Landesmedienanstalten die Käufer aufgefordert, die "geltenden Spielregeln" einzuhalten. Der Vorsitzendes des Medienrats ... [mehr]
"Abrechnungsverfahren anonym gestalten"
Datenschützer haben erhebliche Bedenken gegenüber Systemen zum digitalen Rechtemanagement (DRM) geäußert. Nach einem Bericht des Heise-Verlages warnten Fachleute am 27.8.2001 auf einer Tagung "Datenschutz und geistiges Eigentum im ... [mehr]
Britische Studie: Angeboten werden unter anderem alle vier "Harry Potter"-Bände
Nach der Musikwirtschaft könnten die Buchverleger das nächste Opfer massenhafter Urheberrechtsverletzungen im Internet werden. Nach einer Studie des britischen Beratungsunternehmens Envisional vom August 2001 sind im Netz tausende von Büchern ... [mehr]
15 Angebote im Ausland nach Anschreiben gesperrt
Die gemeinsame Stelle der Bundesländer für den Jugendschutz in den neuen Medien, jugendschutz.net, ist im Kampf gegen rechtsradikale Internet-Seiten im In- und Ausland zunehmend erfolgreich. Bei einer ersten internationalen Aktion seien 15 ausländische ... [mehr]
Ministerpräsidenten nach Beck zur Zeit "leider" dagegen
Der Vorstoß von ARD-Programmchef Günter Struwe, in der ARD Fernseh-Werbung auch nach 20 Uhr zu zeigen, ist auf Ablehnung gestoßen. Der Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident ... [mehr]
MHP soll verbindlich vorgeschrieben werden - "Fernsehen ohne Grenzen" retten
Die ARD fordert die Festlegung eines offenen Standards für das digitale Fernsehen in Europa. Der ARD-Vorsitzende Fritz Pleitgen (WDR) sprach sich am 24.8.2001 auf der Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin dafür aus, den europäischen ... [mehr]
"Einzugssystem durch technische Entwicklung überholt"
Die FDP in Nordrhein-Westfalen will durch die Einführung einer Rundfunkabgabe für Haushalte und Unternehmen die Rundfunkgebühren deutlich senken. Das kündigte der medienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Stefan Grüll, ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.