Millionenstrafe für »Fortnite«-Entwickler
Der Spieleentwickler Epic Games hat sich in zwei Verfahren mit der US-Handelskommission FTC auf eine Strafzahlung in Höhe von einer halben Milliarde Dollar geeinigt und die Verfahren damit beigelegt. Darüber berichtet u.a. das Online-Magazin golem.
In den beiden Verfahren wurde dem Unternehmen vorgeworfen, sowohl gegen datenschutz- als auch gegen jugendschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen zu haben. So seien in dem Spiel Fortnite u.a. Dark Patterns zum Einsatz gekommen, die versehentliche Käufe fördern sollten. Außerdem, so die Meldung weiter, seien die Kontonamen von jungen Spielern standardmäßig veröffentlicht worden.
Rund die Hälfte der Strafe soll an betroffene Kunden ausgeschüttet werden.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7039:
https://www.urheberrecht.org/news/7039/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.