Zu den Meldungen:
IG Medien appelliert an Bundesjustizministerin, "hart zu bleiben"
Die Gewerkschaften setzen sich für den vor kurzem bekannt gewordenen Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums für ein neues Urhebervertragsrecht ein. Anlässlich der Sitzung des Bundeskabinetts am 30.5.2001 in Berlin appellierte die ... [mehr]
Bertelsmann-Tochter schwenkt auf Linie anderer Musikverleger ein
Die Bertelsmann Music Group (BMG) will betroffene Künstler in größerem Umfang an den Schadensersatzzahlungen der Internet-Musikbörse mp3.com beteiligen als bisher beabsichtigt. Das kündigte ein BMG-Sprecher am 29.5.2001 in Los ... [mehr]
Pleitgen: Öffentlich-rechtliches Engangement im Internet hat "Schlüsselrolle"
Die ARD setzt beim Ausbau ihres Internet-Auftritts möglicherweise auf kostenpflichtige Zusatzangebote, um trotz knapper Rundfunkgebühren und des Verbots von Werbung und Sponsoring hochwertige Online-Inhalte anbieten zu können. Das sagte ... [mehr]
28.05.2001; 19:58 Uhr
Rechtsextremismus im Internet: Länder wollen Zugangs-Anbieter in die Pflicht nehmen
Rechtsextremismus im Internet: Länder wollen Zugangs-Anbieter in die Pflicht nehmen
"Gesetzesgrundlagen reichen aus" - Kritik am Vorgehen ostdeutscher Bundesländer
Im Kampf gegen Rechtsextremismus und Kinderpornografie im Internet wollen einige Bundesländer auch reine Zugangs-Anbieter stärker in die Pflicht nehmen. Wenn das Vorgehen gegen Inhalte-Anbieter und deren Dienste-Anbieter ohne Erfolg bleibe, ... [mehr]
BDZV warnt vor "schwerem Eingriff in Vertragsfreiheit"
Nach dem Buchhandel haben nun auch die deutschen Zeitungsverleger den vor kurzem bekannt gewordenen Referentenentwurf für ein neues Urhebervertragsrecht heftig kritisiert. Der Gesetzesvorschlag des Bundesjustizministeriums (BMJ) sei in der vorliegenden ... [mehr]
RIAA wirft Musiktauschbörse Verletzung von Urheberrechten vor
Nach dem erfolgreichen Vorgehen gegen Unternehmen wie Napster und Scour nimmt die US-amerikanische Musikindustrie jetzt wieder verstärkt die Internet-Musiktauschbörse Aimster unter Beschuss. Die Recording Industry Association of America (RIAA) ... [mehr]
Neuartiges Vergabeverfahren soll Verletzung von Markenrechten vorbeugen
Bei der Vergabe von Domains unter der neu eingeführten Top-Level-Domain .info soll ein neuartiges Vergabeverfahren einer Verletzung von Markenrechten vorbeugen. Unternehmen, die Inhaber von Markenrechten sind, können dabei innerhalb einer sogenannten ... [mehr]
EU-Kommission legt Studie zur Umsetzung der Fernseh-Richtlinie vor
Der stark regulierte europäische Fernsehmarkt ist mehr denn je weit entfernt von einem "Fernsehen ohne Grenzen". Das ist ein Ergebnis einer Studie zur Umsetzung des dritten Kapitels der EU-Fernsehrichtlinie, die die Europäische Kommission (EK) ... [mehr]
Börsenverein fordert neue Diskussion - Verabschiedung schon im Herbst geplant?
Der deutsche Buchhandel wirft der Bundesregierung beim neuen Urheberrecht "handstreichartiges Vorgehen" vor. Der Gesetzentwurf für ein neues Urhebervertragsrecht müsse vor Verabschiedung auf jeden Fall noch einmal mit den Verbänden diskutiert ... [mehr]
ARD will in Online-Auftrit bis 2004 angeblich 350 Millionen Mark stecken
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wollen ihre Internet-Auftritte massiv ausbauen. Das berichtet der Branchendienst Der Kontakter am 21.5.2001 unter Berufung auf ein Schreiben der ARD an die Ministerpräsidenten der Länder. Danach ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.