mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
17.04.2001; 15:36 Uhr
E-Books bei Amazon nun auch im Adobe-Format
Inzwischen fast 4000 elektronische Bücher im Angebot

Der US-amerikanische Internet-Buchhändler Amazon bietet seit kurzem elektronische Bücher ("E-Books") auch für Adobes eBook Reader an. Zusammen mit den Titeln, die bereits bisher für Microsofts Microsoft Reader erhältlich waren, hat das Unternehmen damit nun fast 4000 E-Books im Angebot. Genutzt werden soll der neue Vertriebsweg in Zukunft auch von den ausländischen Tochterunternehmen der Firma.

Mit dem Vertrieb elektronischer Bücher begonnen hat der Online-Buchhändler aus Seattle bereits im November 2000. Einzelne Titel können im Internet-Angebot des Unternehmens gegen ein Entgelt heruntergeladen und anschließend mit einem kostenlos erhältlichen Programm auf dem eigenen PC angezeigt, abgespeichert und ausgedruckt werden. Zum Einsatz kam dabei bisher ausschließlich der Microsoft Reader. Mit dem eBook Reader von Adobe setzt Amazon nun auch auf ein Programm, das unter anderem auch vom Konkurrenzunternehmen Barnes and Noble verwendet wird. Die Firma Adobe ist vor allem bekannt für das von ihr entwickelte Portable Dokument Format (PDF), dass einen rechner- und betriebssystemunabhängigen Ausdruck von Dokumenten möglich macht.

Amazon will elektronische Bücher in Zukunft auch über seine Tochterunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan anbieten. Das deutsche Angebot des Internet-Buchhändlers soll möglicherweise noch in diesem Jahr entsprechend ergänzt werden. Bisher werden von deutschen Verlagen allerdings noch wenig Titel in elektronischer Form angeboten. Grund dafür war bisher vor allem die verwirrende Vielfalt von auf dem Markt vorhandenen Dateiformaten.

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 168:

https://www.urheberrecht.org/news/168/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.